Bauer | Normative Entgrenzung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook

Bauer Normative Entgrenzung

Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik in Deutschland
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-14034-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik in Deutschland

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-14034-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch bietet in 24 Kapiteln einen systematischen Einblick in methodische und thematische Fragen der Medizin- und Bioethik in Deutschland von 1995 bis 2016. Dieser beginnt mit metaethischen Aspekten der Relation zwischen Ethik und Moral sowie mit der keineswegs unproblematischen Fächerkombination von Medizinethik und Medizingeschichte an den deutschen Universitäten. Sodann werden zentrale bioethische und biopolitische Diskursfelder wie Stammzellforschung, Präimplantationsdiagnostik, prädiktive Medizin sowie Sterbehilfe und Transplantationsmedizin erörtert, die ausnahmslos brisante normative Probleme am Beginn und am Ende des menschlichen Lebens betreffen. Anders als im derzeitigen bioethischen „Mainstream“ liegt in diesem Buch der Akzent auf der Betonung des Vorrangs der unantastbaren Würde des Menschen vor dessen niemals absolut zu denkender Autonomie.
Bauer Normative Entgrenzung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Aufgaben, Methoden, Aporien der Medizin- und Bioethik.- 2. Moralische Leitlinien der Medizin im historischen Wandel.- 3. Heilen durch Töten? Ethische Probleme der Stammzellforschung.- 4. Geschöpf oder Produkt? Der Mensch am Lebensanfang.- 5. Sollen wir sterben wollen? Der Mensch am Lebensende.


Prof. Dr. med. Axel W. Bauer ist Leiter des Fachgebiets Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.