Bauer | Im Alphabet der Häuser | Buch | 978-3-85218-920-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 120, 264 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 190 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: HAYMON TASCHENBUCH

Bauer

Im Alphabet der Häuser

Roman einer Stadt
3. Auflage 2023
ISBN: 978-3-85218-920-8
Verlag: Haymon Verlag

Roman einer Stadt

Buch, Deutsch, Band 120, 264 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 190 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: HAYMON TASCHENBUCH

ISBN: 978-3-85218-920-8
Verlag: Haymon Verlag


Christoph W. Bauer erzählt die Geschichte von Innsbruck, der Stadt seiner Wahl, und zeigt, welcher Genuss es sein kann, sich in der Historie zu verlieren:
Häuser sind nicht nur die steinernen Zeugen einer Zeit, sie sind auch diese Zeit selbst, berichten von Schicksalen und Persönlichkeiten, von großen Ereignissen der Weltgeschichte und den kleinen eines unscheinbaren Lebens, nicht zuletzt erzählen sie von der Endlichkeit ihrer Bewohner. Häuser sind Bücher, in denen das Ferne nahe rückt, in ihnen zu blättern heißt, sich selbst zu begegnen.

Bauer Im Alphabet der Häuser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christoph W. Bauer, geboren 1968 in Kärnten, aufgewachsen in Lienz/Osttirol und Kirchberg/Tirol, lebt derzeit als Autor in Innsbruck. Lyrik, Prosa, Essay, Hörspiel, Übersetzungen. Bei Haymon zuletzt: schweben im kopf (2010, gemeinsam mit Anton Christian) und mein lieben mein hassen mein mittendrin du. Gedichte (2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.