Bauer / Herbers / Jaspert | Jerusalem im Hoch- und Spätmittelalter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29, 492 Seiten

Reihe: Campus Historische Studien

Bauer / Herbers / Jaspert Jerusalem im Hoch- und Spätmittelalter

Konflikte und Konfliktbewältigung - Vorstellungen und Vergegenwärtigungen
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-593-45999-8
Verlag: Campus Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konflikte und Konfliktbewältigung - Vorstellungen und Vergegenwärtigungen

E-Book, Deutsch, Band 29, 492 Seiten

Reihe: Campus Historische Studien

ISBN: 978-3-593-45999-8
Verlag: Campus Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Tausend Jahre nach der Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer hat die Stadt am Ölberg nichts von ihrer Suggestionskraft verloren, aber ebenso wenig haben sich die Auseinandersetzungen um sie gelegt. Vierzehn namhafte Wissenschaftler gehen der Frage nach, wie mit Konflikten in dieser ethnisch wie religiös heterogenen Stadt im Mittelalter umgegangen wurde und welche verschiedenen Vorstellungen und Sichtweisen Jerusalems während der Zeit der Kreuzzüge präsent waren. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2001

Dieter Bauer ist Referatsleiter für Geschichte an der Diözesanakademie Stuttgart. Klaus Herbers ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Erlangen, Nikolas Jaspert ist dort Akademischer Rat.
Bauer / Herbers / Jaspert Jerusalem im Hoch- und Spätmittelalter jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.