Bauer / Goos | Informatik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 91, eBook

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

Bauer / Goos Informatik

Eine einführende Übersicht Zweiter Teil
2. Auflage 1974
ISBN: 978-3-642-96224-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine einführende Übersicht Zweiter Teil

E-Book, Deutsch, Band 91, eBook

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

ISBN: 978-3-642-96224-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bauer / Goos Informatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


5. Kapitel Dynamische Speicherverteilung.- 5.1Blöcke und Speicherverteilung.- 5.2Prozeduren und Blockstruktur.- 5.3Speicherverteilung mittels der Halde.- 6. Kapitel Hintergrundspeicher und Verkehr mit der Außenwelt, Grundprogramme.- 6.1 Hintergrundspeicher, E/A-Geräte und Kanäle.- 6.2Datenorganisation und funktionelle Ein/Ausgabe.- 6.3Betriebssysteme.- 6.4Übersetzer und sonstige Dienstprogramme.- 7. Kapitel Automaten und formale Sprachen.- 7.1 Automaten.- 7.2Formale Sprachen.- 7.3Das Zerteilungsproblem.- 7.4Substitutionen.- 7.5Die Beschreibung von Automaten und formalen Sprachen.- 8. Kapitel Syntaktische und semantische Definition algorithmischer Sprachen.- 8.1Syntax von algorithmischen Sprachen.- 8.2Semantik.- 8.3Die Übersetzung algorithmischer Sprachen in Maschinensprachen.- 8.4Programmiersprachen.- Anhang: Datenendgeräte.- B. 1 Anforderungen und Möglichkeiten.- B. 2 Ausgabe.- B. 2.1 Zeichendrucker.- B. 2.2 Zeilendrucker.- B. 2.3 Zeichengeräte.- B. 2.4 Bildschirmgeräte.- B. 2.5 Sprachausgabe.- B.3 Eingabe.- B. 3.1 Tastaturen.- B. 3.2 Positionseingabe am Sichtgerät.- B. 3.3 Lochkarten und -streifen, Markierungsleser.- B.3.4 Belegleser.- Anhang: Zur Geschichte der Informatik.- C.1 Einleitung.- C.1.1 LEIBNIZ.- C.1.2 Die Wurzeln der Informatik.- C.2 Geschichte des Rechnens mit Ziffern und Symbolen.- C.2.1 Das ZifFernrechnen.- C.2.1.1 Mechanisierung des Rechnens.- C.2.1.2 Das Rechnen im Dualzahlsystem.- C.2.1.3 Gleitpunktrechnung.- C.2.2 Das Rechnen mit Symbolen.- C.2.2.1 Kryptologie.- C.2.2.2 „Künstliche Intelligent“.- C.2.2.3 Das logische Rechnen.- C.3 Geschichte des Signalwesens.- C.3.1 Nachrichtenübertragung.- C.3.2 Das Prinzip der Binärcodierung.- C.3.3 Codierungs-und Informationstheorie, Prädiktionstheorie.- C.3.4 Regelung.- C.4 Automaten undAlgorithmen.- C.4.1 Das Automatenprinzip.- C.4.2 Programmsteuerung.- C.4.3 Algorithmen.- C.4.4 Algorithmische Sprachen.- C.4.5 Rekursivität.- Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.