E-Book, Deutsch, Band 80, 222 Seiten, eBook
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
Bauer / Goos Informatik
2. Auflage 1973
ISBN: 978-3-642-96161-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine einführende Übersicht Erster Teil
E-Book, Deutsch, Band 80, 222 Seiten, eBook
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
ISBN: 978-3-642-96161-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Kapitel Information und Nachricht.- 1.1 Nachricht und Information.- 1.2 Sinnesorgane.- 1.3 Nachrichtengeräte.- 1.4 Digitale Nachrichten.- 1.5 Diskretisierung.- 1.6 Shannonsche Informationstheorie.- 1.7 Nachrichtenverarbeitung und Informationsverarbeitung.- 2. Kapitel Begriffliche Grundlagen der Programmierung.- 2.1 Aufbau einer algorithmischen Sprache.- 2.2 Objekte.- 2.3 Formeln.- 2.4 Rechenvorschriften.- 2.5 Abschnitte..- 2.6 Zusammengesetzte Objekte.- 2.7 Wiederholungsanweisungen.- 2.8 Programmablauf.- 2.9 Beispiele.- 3. Kapitel Maschinenorientierte algorithmische Sprachen.- 3.1 Aufbrechen von Formeln.- 3.2 Adressen und Zellen.- 3.3 Befehlssystem.- 4. Kapitel Schaltnetze und Schaltwerke.- 4.1 Schaltvariable und Schaltfunktionen.- 4.2 Schaltwerke.- 4.3 Hauptbestandteile digitaler Rechenanlagen.- Anhang: Zahlsysteme.- A.1 Stellenwertcodes und Konvertierung ganzer Zahlen.- A.2 Darstellung negativer Zahlen.- A.3 Die vier Grundrechenarten.- A.4 Gleitpunktzahlen.- A.5 Gleitpunktoperationen.- Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.