Bauer / Ernst | Diagrammatik | Buch | 978-3-8376-1297-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Bauer / Ernst

Diagrammatik

Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftliches Forschungsfeld

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8376-1297-4
Verlag: transcript


Die Erforschung der epistemologischen Potenziale diagrammatischer Zeichen stellt eine Schlüsselaufgabe der gegenwärtigen Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften dar und prägt die Grundlagendebatten entscheidend mit.

Dieses Buch bietet die erste systematische Einführung in das Forschungsfeld der Diagrammatik. Im Rückgriff auf die pragmatisch fundierte Semiotik von Charles S. Peirce werden die historischen Hintergründe und philosophischen Voraussetzungen der allgemeinen Theorie der Diagrammatik aufgearbeitet und ihre Anwendungshorizonte in den Kultur- und Medienwissenschaften vorgestellt.
Bauer / Ernst Diagrammatik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ernst, Christoph
Christoph Ernst, PD Dr., lehrt Medienwissenschaft an der Universität Bonn.

Bauer, Matthias
Matthias Bauer (Prof. Dr.), geb. 1962, studierte Germanistik, Publizistik und Geschichte und promovierte 1992, die Habilitation folgte 2001. Seit 2007 ist er Professor an der Europa-Universität Flensburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Romantheorie und Erzählforschung, Filmanalyse, Diagrammatik und Szenografie sowie Kultursemiotik.

Matthias Bauer (Prof. Dr.), geb. 1962, studierte Germanistik, Publizistik und Geschichte und promovierte 1992, die Habilitation folgte 2001. Seit 2007 ist er Professor an der Europa-Universität Flensburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Romantheorie und Erzählforschung, Filmanalyse, Diagrammatik und Szenografie sowie Kultursemiotik.
Christoph Ernst (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Medienwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und forscht in den Bereichen Diagrammatik, Informationsvisualisierung und allgemeine Medientheorie, Theorie des impliziten Wissens und digitale Medien (insb. Interfacetheorie), Ästhetik und Theorie audiovisueller Medien sowie Kulturtheorie (insb. Interkulturalität und Fremdheit).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.