Bauer | Der Februaraufstand 1934 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 217 Seiten, E-Buch Text

Bauer Der Februaraufstand 1934

Fakten und Mythen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-205-23231-5
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Fakten und Mythen

E-Book, Deutsch, 217 Seiten, E-Buch Text

ISBN: 978-3-205-23231-5
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Am 12. Februar 1934 kommt es in Linz zu Schießereien zwischen dem Republikanischen Schutzbund und der Polizei. Die Auseinandersetzungen greifen rasch auf Wien und andere Regionen Österreichs über. Bei den Kämpfen sterben rund 360 Menschen. Aber schon nach wenigen Tagen bricht der Aufstand zusammen, die Sozialdemokratie wird verboten, Österreich gleitet endgültig in die Diktatur ab.Ohne ideologische Scheuklappen arbeitet der Autor die historischen Fakten heraus: Wie war es zum Aufstand gekommen? Wie verliefen die Kämpfe? Wer waren die Opfer? Hatte das Dollfuß-Regime den Aufstand provoziert? Kann man tatsächlich von einem heldenhaften Kampf der Arbeiter für die Demokratie sprechen? Oder war der Februaraufstand nicht vielmehr ein blutiges Desaster, in das die sozialdemokratische Führung sehenden Auges hineinstolperte?
Bauer Der Februaraufstand 1934 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorbemerkungen;8
7;Der Weg in den Februar;10
7.1;Misstrauen, Hass, latenter Bürgerkrieg;10
7.2;Dollfuß und die Sozialdemokraten;16
7.3;Zuspitzung;20
7.4;Sonntag, 11. Februar;26
8;Der Aufstand;32
8.1;Montag, 12. Februar;32
8.2;Dienstag, 13. Februar;48
8.3;Zusammenbruch;56
8.4;Danach;65
9;Die Opfer;72
9.1;Zur Problematik der Opferzahlen;72
9.2;Anzahl und Verteilung der Februaropfer;75
9.3;Umstände und Ursachen des Todes der Februaropfer;81
9.4;Sozialstrukturelle Aspekte;86
10;Besondere Fälle;92
10.1;Die Morde von Steyr;92
10.2;Die Morde von Holzleithen;94
10.3;Der Doppelmord von Floridsdorf;97
10.4;Der Mord von Graz;99
10.5;Das Massaker an den Schlingerhof-Gefangenen;100
10.6;Zusammenstöße, Übergriffe, Exzesse;102
11;Mythen, Legenden, offene Fragen;110
11.1;Politische Mythen der Zwischenkriegszeit;110
11.2;Wurde der Aufstand vom Dollfuß-Regime provoziert ?;111
11.3;»Bürgerkrieg«;114
11.4;Das Verhalten der Führer;116
11.5;»Kanonen auf Arbeiterhäuser«;121
11.6;»Wohnbauten als Bürgerkriegsfestungen«;124
11.7;Wollte Dollfuß Giftgas gegen die Aufständischen einsetzen?;126
11.8;Steckten die Nationalsozialisten hinter dem »Putsch« der Sozialdemokraten ?;129
12;Schlüsse;132
13;Anhang;140
13.1;Die Todesopfer des Februaraufstandes;140
13.2;Anmerkungen;187
13.3;Literatur und gedruckte Quellen;199
13.4;Quellen und Archive;209
13.5;Bildnachweis;211
13.6;Abkürzungen;211
13.7;Danksagung;213
13.8;Namensregister;214
13.9;Ortsregister;216


Bauer, Kurt
Kurt Bauer ist Zeithistoriker und Buchautor. Zuletzt erschienen: „Die dunklen Jahre. Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938–1945“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.