Battaglia | Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild | Buch | 978-3-8487-8165-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 282 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Ethik im Gesundheitswesen

Battaglia

Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild

Technologie, Utopie und Angewandte Ethik in der Medizin
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8487-8165-2
Verlag: Nomos

Technologie, Utopie und Angewandte Ethik in der Medizin

Buch, Deutsch, Band 4, 282 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Ethik im Gesundheitswesen

ISBN: 978-3-8487-8165-2
Verlag: Nomos


Die neuen Biotechnologien haben tiefgreifende Frage zum Menschsein ausgelöst, wie die Debatten um 'unser' Menschenbild zeigen. Wie wir mit menschlichem Leben vor der Geburt oder mit Menschen am Lebensende umgehen, berührt unser Selbstverständnis. Diese Dilemmata haben wir an die Angewandte Ethik delegiert, die aber der anthropologischen Frage ausweicht. Dieses Buch versucht entlang der letzten 500 Jahre und entlang der wissenschaftlichen Menschen-Bilder die Krise unseres heutigen Selbstverständnisses herauszuschälen. Es zeigt sich, dass die wissenschaftliche Anthropologie seit Beginn von den Medizinern bestimmt und von der Technik getrieben wird – wie die Angewandte Ethik heute.

Battaglia Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.