Basu / Faust | Gewaltfreie Kommunikation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 208, 128 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

Basu / Faust Gewaltfreie Kommunikation


6. Auflage 2024
ISBN: 978-3-648-17738-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 208, 128 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-17738-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Hektik des Alltags kommt es beruflich und privat immer wieder zu Konflikten. Viele könnten jedoch vermieden werden, wenn die Kommunikation besser funktionieren würde. Dieser TaschenGuide zeigt, wie Sie Verantwortung für Ihre Gefühle übernehmen und Menschen unabhängig von Status, Geschlecht oder Kultur erreichen können. Sie lernen Schritt für Schritt die erforderlichen Elemente dazu kennen und erfahren, wie Sie diese in Gesprächsprozessen anwenden.  Inhalte: - Umdenken: Wie wir mit der Sprache Gewalt ausüben und wie gewaltfreie Kommunikation wirkt - Gefühle und Bedürfnisse äußern: mit Vertrauen auf Augenhöhe verhandeln - Empathisch hören: die Bedürfnisse des Gegenübers klären und Konflikte deeskalieren - Gewaltfreie Kommunikation im Alltag: Konflikte meistern und konstruktive Gespräche führen 

Andreas Basu, Dipl.-Ing., verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung im Mittelstand. Er ist international zertifizierter Trainer des Center for Non-Violent Communication CNVC und selbstständiger Trainer, Coach und Unternehmensberater.
Basu / Faust Gewaltfreie Kommunikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Hinweis zum Urheberrecht:;2
3;Vom Gegeneinanderzum Miteinander;7
3.1;Das Leben schöner machen;8
3.1.1;Win-win – was ist das eigentlich?;9
3.2;Wozu Gewaltfreie Kommunikation?;11
3.2.1;Wieso »gewaltfrei«?;11
3.2.2;Was Sie mit der GFK lernen;12
3.2.3;Was zeichnet Gewaltfreie Kommunikation aus?;13
3.2.4;Die zwei Bereiche der GewaltfreienKommunikation;15
3.3;Konflikte verstehen;17
3.3.1;Heiß oder kalt – Konfliktarten;18
3.4;Konflikte in Unternehmen – eine Chance;23
3.4.1;Wenn Streitkultur fehlt;24
3.4.2;In Hierarchien auf Augenhöhe kommen;25
3.4.3;Wie Sie als Führungskraft profitieren;27
3.4.4;Wofür wir verantwortlich sind;92
3.5;Gewaltfrei sprechen;28
3.5.1;Gewalt in unserer Sprache;28
3.5.2;In Ich-Botschaften sprechen;30
3.5.3;Neue Sprache – neues Denken;31
4;Sich aufrichtig zeigen;35
4.1;Sprechen, um gehört zu werden;36
4.2;Beobachtung oder Interpretation?;38
4.2.1;Eine faire Basis schaffen;38
4.2.2;Fallstricke bei Beobachtungen;39
4.3;Gefühle statt Gedanken ausdrücken;43
4.3.1;Warum wir Gefühlsäußerungen meiden;44
4.3.2;Gefühle sind wichtige Informationen;45
4.3.3;Gefühle äußern – Fallstricke vermeiden;49
4.4;Bedürfnisse statt Strategien äußern;53
4.4.1;Bedürfnisse, die alle teilen;55
4.4.2;Bedürfnisse erkennen;59
4.4.3;Bedürfnisse von Strategien trennen;62
4.5;Bitten statt fordern;64
4.5.1;Das Ziel: Beziehungen auf Augenhöhe;64
4.5.2;Beziehung vor Lösung;67
4.5.3;Wie Sie Bitten erfolgreich formulieren;71
4.5.4;An wen Sie Ihre Bitte richten;72
4.5.5;Bitte ausgesprochen – und was dann?;73
5;Empathisch hören;75
5.1;Schuld oder Verständnis – wie hören wir?;76
5.2;Die Macht der Empathie;79
5.2.1;Was haben Sie davon?;79
5.2.2;Empathisch hören – aber wie?;81
5.2.3;Empathisches Hören beinhaltet die Bereitschaft, …;81
5.2.4;Heißt Verständnis Einverständnis?;82
5.3;Was empathischem Hören im Wege steht;83
5.3.1;Sie selbst brauchen Empathie;84
5.3.2;Wir sind bei uns statt beim anderen;85
5.3.3;Wann hören wir mit Empathie auf?;88
5.4;Vom Konflikt zur Win-win-Lösung;88
6;Gewaltfreie Kommunikationim Alltag;91
6.1;Wofür wir verantwortlich sind;92
6.2;Beziehung vor Methode;95
6.3;Leitfaden für Konfliktgespräche;100
6.3.1;Vorbereitung: mental und emotional;102
6.3.2;Das Gespräch führen;105
6.3.3;Nachbereitung – die beste Vorbereitung;111
6.3.4;Konstruktive Gespräche im Unternehmen;113
6.3.4.1;Mit GFK zu neuen Lösungen;114
6.3.4.2;Aus Beispielen lernen;115
7;Literatur;127
8;Stichwortverzeichnis;128
9;Die Autoren;130


Faust, Liane
Liane Faust, Diplom-Betriebswirtin, arbeitete 20 Jahre als Bankerin. Sie ist Wirtschafts-Mediatorin (BMWA) und GFK-Trainer und Coach. Zusammen mit Roland Wiedemeyer leitet sie das Unternehmen rw-cct, das Trainings für Konfliktlösung, Kommunikation und Führung anbietet.

Basu, Andreas
Andreas Basu, Dipl.-Ing., verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung im Mittelstand. Er ist international zertifizierter Trainer des Center for Non-Violent Communication CNVC und selbstständiger Trainer, Coach und Unternehmensberater.

Andreas Basu

Andreas Basu, Dipl.-Ing., verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung im Mittelstand. Er ist international zertifizierter Trainer des Center for Non-Violent Communication CNVC und selbstständiger Trainer, Coach und Unternehmensberater.

Liane Faust

Liane Faust, Diplom-Betriebswirtin, arbeitete 20 Jahre als Bankerin. Sie ist Wirtschafts-Mediatorin (BMWA) und GFK-Trainer und Coach. Zusammen mit Roland Wiedemeyer leitet sie das Unternehmen rw-cct, das Trainings für Konfliktlösung, Kommunikation und Führung anbietet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.