Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Research
Wie unbewusster Rassismus unser Denken begleitet
Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-476-05726-6
Verlag: J.B. Metzler
Implizite Vorurteile sind ein sozialpsychologisches Konzept, welches impliziten, d. h. unbewussten Rassismus erklärt. Was aber sind implizite Vorurteile ihrer Natur nach und wann führen sie zu diskriminierendem Verhalten? Handelt es sich um unbewusste Überzeugungen, Assoziationen oder Charaktereigenschaften? Inwiefern sind implizite Vorurteile überhaupt unbewusst? Vor dem Hintergrund kritisch dargestellter philosophischer Theorien (von Gendler, Mandelbaum, Levy und Machery) wird ein Verständnis impliziter Vorurteile als Bündel von Dispositionen entwickelt.
Die vorliegende Dissertation wurde mit dem Drupa-Preis 2020 ausgezeichnet.Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
InhaltEinführung in grundlegende Begriffe und Theorien der Sozialpsychologie.- Philosophische Einordnung mentaler Zustände.- Diskussion philosophischer Theorien zu impliziten Vorurteilen.- Analyse der Eigenschaften impliziter Vorurteile.- Entwicklung dispositionaler Theorie impliziter Vorurteile.