Bastl / Reiter / Schober | Theophil Hansen und die Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien | Buch | 978-3-902416-82-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 270 mm

Bastl / Reiter / Schober

Theophil Hansen und die Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-902416-82-7
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-902416-82-7
Verlag: Bibliothek der Provinz


Der vorliegende Band stellt, nach dem kleinen Büchlein von Ulrike Jenny aus den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, zum ersten Mal eine ‚Gesamtschau‘ auf die Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien und die Zeichnungen von Theophil Hansen dar. Das Buch soll ein langjähriges Desiderat der Benützerinnen und Benützer erfüllen, die in dieser Bibliothek arbeiteten und arbeiten. Da das Kupferstichkabinett 2003 aus der Bibliothek gelöst und zu einer eigenen Organisationseinheit wurde, beschreibt dankenswerter Weise die Direktorin desselben – Monika Knofler – den Hansenbestand.
Den Hauptteil des Werkes bestreiten drei Autorinnen und ein Autor. Die Direktorin der Universitätsbibliothek – Beatrix Bastl – erläutert ihre Gedanken zum Lesen und zum Arbeiten in dieser Bibliothek mit den spezifischen Eigenheiten und Tücken, die dieser Bereich mit sich bringt. Eva-Maria Orosz vom Wien Museum beschäftigt sich mit der Innenausstattung der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, die sich in einigen Inventaren im hauseigenen Archiv dokumentiert findet. Andreas Nierhaus, ebenfalls vom Wien Museum, beschreibt Theophil Hansen Akademie als ein Lehrgebäude des Historismus im Kontext des Ringstraßenbaus. Cornelia Reiter, die Kustodin des Kupferstichkabinetts nimmt sich der plastischen und malerischen Ausstattung des Akademiegebäudes durch Theophil Hansen an.
Den Abschluss bilden eine Kurzbiografie und ein kleines Werkverzeichnis (in Auswahl) von Theophil Hansen. Zuletzt finden sich noch ein Literaturverzeichnis, ein Verzeichnis der Abbildungen und Kurzbiographien der Herausgeberinnen und Autorinnen sowie des Autors.
Bastl / Reiter / Schober Theophil Hansen und die Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bastl, Beatrix
Beatrix Bastl: Dr. phil., geboren 1954 in Wien, Habilitation 2001 (Institut für Geschichte, Universität Wien), seit 2005 Direktorin der Universitätsbibliothek und des Universitätsarchivs der Akademie der bildenden Künste Wien. Publikationen zur österreichischen und europäischen Geistes-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte, u.a. Mitherausgeberin der Reihe „Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien“.

Reiter, Cornelia
Cornelia Reiter: österr. Kunsthistorikerin und Kuratorin, 1964–2015

Sammlungskuratorin und stellvertretende Leiterin des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien. Lehrbeauftragte der Wiener Akademie und Ausstellungskuratorin. Publikationen zur österreichischen und internationalen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts (u.a. Bestandskataloge zu den Zeichnungen der Romantik und des Spätklassizismus im Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien).

Schober, Eva
Eva Schober: Mag. art., Dr. phil., geboren 1959 in Wolfsberg. Studium Grafikdesign an der Hochschule (Universität) für angewandte Kunst Wien. Studium Kunstgeschichte und Ägyptologie an der Universität Wien. Derzeit tätig im Universitätsarchiv der Akademie der bildenden Künste Wien (wissenschaftliche Datenbanken).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.