Bastié | Paris und seine Umgebung | Buch | 978-3-443-07009-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 123 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Geocolleg

Bastié

Paris und seine Umgebung


Erscheinungsjahr 1980
ISBN: 978-3-443-07009-0
Verlag: Borntraeger

Buch, Deutsch, Band 9, 123 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Geocolleg

ISBN: 978-3-443-07009-0
Verlag: Borntraeger


Bastié Paris und seine Umgebung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung 7
1.1 Paris und seine Umgebung-Bestimmung wichtiger räumlicher Begriffe 7
1.2 Paris in der Welt 9
1.3 Paris in Frankreich 9
1.4 Paris-für sich betrachtet 10
2. Wachstum und Gewicht von Paris 11
3. Der Ballungsraum-Gliederung, Flächennutzung und Bevölkerungsdichte 13
3.1 Die drei Paris 16
3.2 Die zwei kranzförmigen "Bannmeilen" 16
4. Die naturlandschaftlichen Grundlagen 19
4.1 Die Lage von Paris 19
4.2 Die Landschaft von Paris 20
4.3 Das Relief der Umgebung 23
4.4 Die Seine 24
5. Das Klima 24
6. Der Verstädterungsprozeß 26
6.1 Alte Siedlungen und ihre Verstädterung 26
6.2 Formen und Etappen der räumlichen Ausdehnung 26
6.2.1 Der Einfluß von Paris auf seine Umgebung 26
6.2.2 Das räumliche Wachstum 28
7. Die Pariser Bevölkerung 32
7.1 Die Ausländer 33
7.2 Wanderungsbewegungen 34
7.3 Natürliche Bevölkerungsbewegungen 35
7.4 Alters- und Geschlechtsstruktur 36
7.5 Sozialstruktur 37
7.6 Wohnungswechsel und Wachstumsschwerpunkte 38
7.7 Die Erwerbsstruktur 40
8. Die Industrie 42
8.1 Bedeutung und Charakter 42
8.2 Die Etappen der Industrialisierung 45
8.3 Die Industrie in Paris 46
8.4 Die Industrie in der Bannmeile 48
8.5 Industriestandorte-Zusammenfassung 52
8.6 Neuere Entwicklungen 52
8.7 Die Entindustrialisierung 53
8.8 Betriebsverlegungen 55
8.9 Dezentralisation 56
8.10 Zusammenfassung 57
9. Dienstleistungen (Tertiärer Sektor) 57
9.1 Verwaltung 58
9.2 Kulturelles Leben 59
9.3 Fremdenverkehr 60
9.4 Geschäftsleben 63
9.5 La Defense 63
9.6 Einzelhandel 64
10. Der Verkehr 66
10.1 Der öffentliche Nahverkehr 67
10.1.1 Die Metro 67
10.1.2 Die Vorortbahnen 68
10.1.3 Die Omnibusse 71
10.1.4 Bilanz des öffentlichen Nahverkehrs 71
10.2 Der Individualverkehr 71
10.3 Spezifische Eigenarten der Verkehrsmittel 73
10.4 Fahrstühle 74
10.5 Der Fernverkehr 74
10.5.1 Straßenverkehr 74
10.5.2 Eisenbahnverkehr 76
10.5.3 Binnenschiffahrt 77
10.5.4 Flugverkehr 77
10.5.5 Umfang der Verkehrsanlagen 79
11. Die großen Versorgungseinrichtungen 79
11.1 Die Energieversorgung 79
11.1.1 Zufuhrprobleme 79
11.1.2 Elektrizität 80
11.1.3 Energiebilanz 82
11.2 Wasser 82
11.3 Nahrungsmittelversorgung 84
11.4 Abfallbeseitigung (Entsorgung) 85
11.5 Grünflächen 86
11.6 Luftverschmutzung 87
11.7 Der Pariser Untergrund 88
11.8 Das Gesundheitswesen 88
12. Das Wohnungswesen 89
12.1 Entwicklungstendenzen 89
12.2 Die Stadterneuerung 90
12.3 Alter, Größe, Belegung und Komfort der Wohnungen 91
12.4 Zusammenfassung 92
13. Funktionale und soziale Gliederung von Paris 93
13.1 Die alten Zentrumsviertel 93
13.2 Die Geschäftsviertel 95
13.3 Die intellektuellen Viertel 96
13.4 Die Behördenviertel 96
13.5 Das bürgerliche Paris 96
13.6 Das proletarische Paris 97
13.7 Der Pariser Gürtel 99
14 Funktionale und soziale Gliederung der Bannmeile 100
14.1 Die alte und Nahe Bannmeile 100
14.2 Die Villenvororte 102
14.3 Die großen Neubaukomplexe 103
14.4 Die vernachlässigte Bannmeile 105
14.5 Der äußere Rand der Großen Bannmeile 105
14.6 Die Anziehungskraft der Bannmeile 105
14.7 Zusammenfassung 107
15. Die Raum- und Stadtplanung 107
15.1 Mögliche Lösungen 107
15.2 Die angenommenen Grundsätze 108
15.3 Das Richtschema von 1965 109
15.4 Die Revision von 1969 114
15.5 Die Revision von 1976 114
15.6 Der Ausbaustand der Neuen Städte 115
16. Zusammenfassung 116
16.1 Die räumliche Struktur 116
16.2 Funktionen und Berufsspektrum 118
Register 120



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.