E-Book, Deutsch, Band 23, 442 Seiten
Reihe: linguae & litterae
Aporien des Spätrealismus und Verfahren der frühen Moderne
E-Book, Deutsch, Band 23, 442 Seiten
Reihe: linguae & litterae
ISBN: 978-3-11-033166-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler und -historiker, Kulturwissenschaftler / Scholars of Literary Studies, Literary History and Cultural Studi
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Einleitung;9
1.1;Zeichen auf der Kippe. Aporien des Spätrealismus und die Routines der Frühen Moderne;11
2;Aporien des Spätrealismus;31
2.1;Auf dem Weg in die Marotte. Wilhelm Raabes Else von der Tanne, Villa Schönow, Stopfkuchen und die Tücken der Metonymisierung im Poetischen Realismus;33
2.2;„Unsere Jenny hat doch Recht“ – Zur Poetologie des Spätrealismus in Fontanes Frau Jenny Treibel;56
2.3;Entsagung im Poetischen Realismus. Motiv, Verfahren, Variation;78
2.4;Realistische Realien. Zur Zeichenfunktion des Gegenständlichen bei Adalbert Stifter;123
2.5;„Das klingt ja sonderbar, als ob es doch möglich wäre.“ Fantastik als Herausforderung für den Realismus;138
2.6;Der einzige Weg. Spätrealistische Textverfahren in Conrad Ferdinand Meyers. Die Hochzeit des Mönchs;159
3;Zwischen Realismus und Moderne;181
3.1;„ … das Sprachvermögen der Musik in’s Unermessliche vermehrt …“. Intermedial reflektiertes Erzählen um 1900;183
3.2;Tiefenrealismus. Zu Theodor Fontanes Frau Jenny Treibel;205
3.3;Probleme mit dem Selbstbewusstsein: Von Raabe zu Husserl;234
3.4;Der Abschied vom inneren Himmel. Entsagung und Exzess bei Herman Bang;258
3.5;Realistische re-entries. Thesen zur ‚realistischen‘ Episteme und zu ihrer Transformation um 1900;288
4;Routines der Frühen Moderne;325
4.1;Über Fülle/Überfülle. Textverfahren der Copia um 1890;327
4.2;Mosaik und Doppelung. Trunkenheits-Darstellung bei Liliencron, Holz, Gerhart Hauptmann und Scheerbart;343
4.3;Überschreibungen des Realismus. Richard Dehmels Prosatexte als Wegbereiter der Frühen Moderne;364
5;Epilog;393
5.1;Ist literarischer Realismus entpolitisierbar? Historische Stationen einer Idee;395
6;Forschungsliteratur;420
7;Autoren und Werke;439