Buch, Deutsch, 269 Seiten, broschiert, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 534 g
Ein deutsch-vietnamesischer Dialog über die Zukunft der Stadt und die Stadt der Zukunft
Buch, Deutsch, 269 Seiten, broschiert, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 534 g
ISBN: 978-3-86618-639-2
Verlag: Edition Rainer Hampp
Vietnam, Deutschland – zwei Länder, wie sie in kultureller, sozialer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht kaum unterschiedlicher sein können. Die verschiedenen Beiträge des Bandes behandeln jedoch ein gemeinsames Thema: die Zukunft der Städte in beiden Ländern, fokussiert auf den Verkehrssektor als den Blutbahnen und Nervensträngen des urbanen Organismus.
Der Leser findet unterschiedliche Perspektiven und Ansätze und ungewöhnliche Facetten des Themas: Wie wirken sich Entwicklungen in einem Land auf die globalen Zusammenhänge aus und damit auch auf jedes einzelne andere Land? Welche Vorstellungen haben wir von der Stadt der Zukunft? Wie müssen wir die Städte heute organisieren, damit es morgen dort noch lebenswerte Bedingungen gibt? Was sind nachhaltige städtische Transportssysteme? Und was ist zu tun, um die gegenwärtigen Transportsysteme zukunftsfest zu machen?
Der hier vorgelegte Band geht zurück auf zwei Konferenzen – 2010 in Hanoi, 2011 in Bremen. Er dokumentiert diesen deutsch-vietnamesischen Dialog und den Austausch zwischen Vertretern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen: Ingenieurwesen, Geschichtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft, Politikwissenschaft, Raumplanung, Verkehrsökonomie und Volkswirtschaftslehre. Er wurde ermöglicht durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Jahres „Deutschland in Vietnam 2010“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Verkehrstechnologie: Allgemeines