Basler | Gruppenarbeit in der Allgemeinpraxis | Buch | 978-3-540-50279-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Neue Allgemeinmedizin

Basler

Gruppenarbeit in der Allgemeinpraxis


1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-540-50279-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Neue Allgemeinmedizin

ISBN: 978-3-540-50279-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Gesundheitsberatung in der ärztlichen Praxis mit dem Ziel der Verhaltensänderung der Patienten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine effektivere Gestaltung ist möglich, wenn die Einzelberatung durch Gruppenarbeit ergänzt wird, die nach wissenschaftlich erprobten, standardisierten Beratungsprogrammen erfolgt. Solche Beratungsprogramme, die von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe entwickelt wurden, werden einschließlich der hierzu durchgeführten Begleitforschung und praktischen Hinweisen zur Gruppenarbeit in diesem Buch vorgestellt. Dabei handelt es sich um Programme für koronargefährdete Patienten, die hinzielen auf eine Veränderung der Ernährung einschließlich des Essverhaltens, auf eine verbesserte Streßbewältigung und auf eine Raucherentwöhnung. Ein weiteres Programm richtet sich an Patienten mit chronischen Schmerzen. Allgemeinmedizinisch tätige Ärzte, die mit Hilfe dieser Gruppenarbeit ihre Beratungstätigkeit verbessern wollen, erhalten mit diesem Buch eine wertvolle Hilfe für ihre Tätigkeit.

Basler Gruppenarbeit in der Allgemeinpraxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Gesundheitsberatung in der ärztlichen Praxis.- Erweiterung des therapeutischen Spektrums in der allgemeinen ärztlichen Versorgung durch Gruppenarbeit mit körperlich Kranken.- Ergebnisse zum bundesweiten Einsatz eines Gruppenprogramms für adipöse essentielle Hypertoniker (Hypertonie im Gespräch — Adipositas).- Entspannung und Streßbewältigung mit essentiellen Hypertonikern — das Gruppenprogramm „Hypertonie im Gespräch — Streßbewältigung“.- Gruppenarbeit mit essentiellen Hypertonikern — ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.- „KHK im Gespräch“ — ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Gruppenbehandlungsprogramm für koronar gefährdete Raucher.- Erfahrungen mit dem Nichtrauchertraining für Koronarpatienten aus der Sicht des niedergelassenen Arztes.- „Schmerz im Gespräch“ — ein Programm zur psychologischen Behandlung chronischer Schmerzen in Arztpraxen.- Praxis der Gruppenarbeit mit chronisch Kranken.- Verhaltensmedizinische Behandlung der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit in der Praxis des niedergelassenen Arztes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.