Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Risikofaktoren als Grundlage im Investitionsprozeß
Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-6693-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor untersucht, inwiefern die Exposition makroökonomischer Variablen die zukünftigen Renditen von Portfolios erklärt, und zeigt, daß Portfolios mit hohen Risikoeigenschaften langfristig entsprechend hohe Renditen erzielen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Theoretische Grundlagen.- 3. Methodische Ansätze für empirische Analysen.- 4. Identifikation der makroökonomischen Risikofaktoren.- 5. Basisportfolios.- 6. Faktorportfolios.- 7. Zusammenfassung und Implikationen für die Praxis.- Anhang 1: “Continuous-Time Stochastic Process”.- Anhang 2: Itô’s Lemma.- Anhang 3: Optimale Portfolio Selektion.- Anhang 4: Ross’ “Arbitrage Pricing Theory”.- Anhang 5: “Rotational Indeterminacy.- Anhang 6: “Mean-Variance” Effizienz.- Anhang 7: Kovarianzen der Faktorportfolios.- Anhang A: Grafische Darstellung der Basisportfolios.- Anhang B: Tabellarische Darstellung der Basisportfolios.- Anhang C: Grafische Darstellung der Faktorportfolios.- A. “Out of sample” Renditen der Faktorportfolios.- B. “Out of sample” Risiko/Rendite der Faktorportfolios.- C. Korrelationen der Faktorportfolios.