- Neu
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 213 mm, Gewicht: 398 g
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 213 mm, Gewicht: 398 g
ISBN: 978-3-8252-6429-1
Verlag: UTB GmbH
Was können wir wissen? Was treibt uns Menschen an? In welche Richtung bewegt sich die Geschichte? Im Anschluss an Descartes’ Versuch, den Skeptizismus zu überwinden, sind dies wichtige Grundfragen der modernen Philosophie. Pierfrancesco Basile verfolgt die Hauptentwicklungen des modernen Denkens – von Humes Empirismus über Kants Transzendentalphilosophie bis zu Schopenhauers und Nietzsches ethischen und existentialistischen Entwürfen. In klarer Sprache stellt er Grundthemen, Theorien und Argumentationen zentraler Denker vor und erläutert in einem umfangreichen Glossar die verwendeten Fachbegriffe. Damit bietet er eine lebendige und allgemeinverständliche Einführung in die Philosophie der Moderne, die sich nicht nur an Studierende des Fachs, sondern an alle interessierten Leser:innen richtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Vorwort 9
I. Am Anfang war der Zweifel
Descartes’ Rationalismus 11
II. Mensch und Natur
Descartes, Spinoza, Leibniz 35
III. Empirismus und Sprachphilosophie
Humes Skepsis 59
IV. Die Grenzen der Erkenntnis
Kants Vernunftkritik 87
V. Das moralische Gesetz
Kants Vernunftethik 115
VI. Die Grundlagen der Macht
Hobbes, Locke, Rousseau 141
VII. Der Sinn der Geschichte
Hegel und Marx 163
VIII. Der Unsinn der Geschichte
Schopenhauer und Nietzsche 189
IX. Coda
Aufklärung als Aufgabe 213
Anhang 219
Zeittafel 219
Glossar 222
Abkürzungen 235
Literaturhinweise 238