Baschta | Subjektive Belastungssteuerung im Sportunterricht Trainingspädagogische Überlegungen und empirische Befunde zum Trainieren im Schulsport | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 182 Seiten

Baschta Subjektive Belastungssteuerung im Sportunterricht Trainingspädagogische Überlegungen und empirische Befunde zum Trainieren im Schulsport


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7369-2524-3
Verlag: Cuvillier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 182 Seiten

ISBN: 978-3-7369-2524-3
Verlag: Cuvillier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die vorliegende Arbeit ist an der Schnittstelle zwischen Trainingswissenschaft und Sportpädagogik verortet. Im ersten – theoretischen – Teil werden grundlegende trai-ningspädagogische Argumente zu den Fragen nach dem „Warum“, „Wozu“, „Was“ und „Wie“ des Trainierens im Kontext von Schule und Sportunterricht erörtert. Vor diesem Hintergrund wird die Empfehlung abgeleitet, dass Schüler die Belastung zu-nehmend selbständig über ihr subjektives Belastungsempfinden steuern sollten. Die Analyse des Forschungsstandes zur subjektiven Belastungssteuerung von Kindern und Jugendlichen offenbart an dieser Stelle Klärungsbedarf. Deshalb wird im zweiten – empirischen – Teil eine exemplarisch angelegte Untersuchung aus dem Hand-lungsfeld schulischen Sportunterrichts vorgestellt. Dabei wird geprüft, ob Schüler der Sekundarstufe I dazu in der Lage sind, ihre individuelle Beanspruchung während des Sportunterrichts wahrzunehmen und einzuschätzen, um daraufhin die Belastungsin-tensität selbstständig zu regulieren. Die Ergebnisse zeigen, dass den untersuchten Schülern diese subjektive Belastungssteuerung abhängig von ihrem Alter, Ge-schlecht und ihren außerschulischen Trainingserfahrungen gelingt.

Baschta Subjektive Belastungssteuerung im Sportunterricht Trainingspädagogische Überlegungen und empirische Befunde zum Trainieren im Schulsport jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.