Buch, Deutsch, Band 8, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g
Reihe: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie
Maßnahmen zu Strukturveränderungen in der Wissenschaft? Eine figurationssoziologische Untersuchung zur akademischen Medizin
Buch, Deutsch, Band 8, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g
Reihe: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie
ISBN: 978-3-531-16123-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zur Beantwortung dieser Fragen wurde aus dem Eliasschen Modell heraus ein eigenes heuristisches Konzept entwickelt und mittels einer empirischen Erhebung, vorrangig in Form von Leitfadeninterviews, überprüft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
THEORETISCHER TEIL.- Elias’ theoretisch-empirischer Rahmen.- Rezeption und Anwendungen der Eliasschen Soziologie.- Mentoring.- EMPIRISCHER TEIL.- Methode.- Die akademische Medizin.- Wissenschaftlicher Werdegang in der Etablierten-Außenseiter-Figuration.- Mentoring-Programme als Mittel der Veränderung der Machtbalance?.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.