Buch, Deutsch, Band 500, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 582 g
Reihe: Kontakt & Studium
Zusammensetzung, Eigenschaften, Prüfung und Anwendung
Buch, Deutsch, Band 500, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 582 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-2959-8
Verlag: expert-Verlag
In diesem Themenband wird auf die wichtigsten konventionellen Schmierfette und Sonderfette eingegangen. Insbesondere wird die Bedeutung von Eigenschaftswerten zur Beschreibung der Gebrauchseigenschaften der Schmierfette dargestellt. Die Einsatzgrenzen verschiedener Schmierfett-Typen sind ebenso dargestellt wie die Verfahren der Schmierfettzufuhr zu den Reibstellen. Neben den wissenschaftlich-technischen Grundlagen steht die praxisbezogene Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen der Fettschmierung im Vordergrund.
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an Betriebsleiter, Betriebsingenieure und Betriebstechniker sowie an Mitarbeiter der Schmierstoffindustrie, Schmierungstechnik, Instandhaltung und Wartung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Fettschmierung – Biologisch schnell abbaubare Schmierstoffe – Fettgeschmierte Wälzlager – Schmierfette in der Feinwerktechnik – Chemie und Herstellung von Schmierfetten am Beispiel der Metallseifenfette – Eigenschaften, Anwendung und Bedeutung von Gel- und Betonit-Schmierfetten – Festschmierstoffe als Additive in Fetten – Prüfung von Gebrauchtschmierfetten: Gebrauchtfett-Analytik – Zuverlässige Versorgung von Reibstellen mit Schmierfetten – Additive für Schmierfette: Typen, Wirkungsmechanismus, Dosierung – Das Fließverhalten von Schmierfetten – Verhalten fettgeschmierter Gleitlager – Physikalische, chemische und technologische Eigenschaften von Schmierfetten: Prüfung, Bedeutung und Veränderung im Betrieb – Polyharnstofffette: Hochleistungsschmierstoffe für vielfältige Einsatzgebiete – Langzeit- und Extremschmierung von Wälzlagern mit Fette und Festschmierstoffen – Synthetische Sonderschmierfette und ihre Bedeutung