Buch, Deutsch, Band 20, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Buch, Deutsch, Band 20, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Handbuch der Tribologie und Schmierungstechnik
ISBN: 978-3-8169-2958-1
Verlag: expert-Verlag
Inhalt:
– Grundlagen der Tribologie unter besonderer Berücksichtigung der Festschmierstoffe
– Festschmierstoffe: Eine Übersicht
– Festschmierstoffe bei der Getriebeschmierung
– Synergistische Effekte bei Festschmierstoffkombinationen, am Beispiel der Gleitlacke
– Herstellung und Einsatz moderner Festschmierstoffschichten: Verfahren, Schichten, Eigenschaften, Anwendungen
– Anti-Friction Coatings: Gleitlacke auf der Grundlage von Festschmierstoffen mit organischen und anorganischen Bindern
– Physikalisch-chemischer Wirkungsmechanismus der Festschmierstoffe: Ergebnisse der Forschung
– Der Festschmierstoff als Problemlöser in der Technik von heute: Typische Anwendungsbeispiele
– Festschmierstoffe für spezielle Anwendungen
– Moderne Trockenschmierstoff-Beschichtungssysteme für Automobilbau
– Graphitbasische Schmierstoffe und ihre Anwendung
– Aufbau, Verfahrenstechnik und interessante Serienanwendungen gleitaktiver Multi-Funktionsbeschichtungen aus der Sicht eines Lohnbeschichters
– Zinndisulfid als Festschmierstoff: Theoretische Ansätze von Messergebnisse
– Oxidische Festschmierstoffe: Eine neue Substanzklasse zur Reibungs- und Verschleißminderung
– Physikalisch-chemische Grundlagen der Feststoffschmierung
– Trockene Schmierung von Elastomerbauteilen
– Kosten sparen, Leistung erhöhen, Probleme lösen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Tribologie unter besonderer Berücksichtigung der Festschmierstoffe – Festschmierstoffe: Eine Übersicht – Festschmierstoffe bei der Getriebeschmierung – Synergistische Effekte bei Festschmierstoffkombinationen, am Beispiel der Gleitlacke – Herstellung und Einsatz moderner Festschmierstoffschichten: Verfahren, Schichten, Eigenschaften, Anwendungen – Anti-Friction Coatings: Gleitlacke auf der Grundlage von Festschmierstoffen mit organischen und anorganischen Bindern – Physikalisch-chemischer Wirkungsmechanismus der Festschmierstoffe: Ergebnisse der Forschung – Der Festschmierstoff als Problemlöser in der Technik von heute: Typische Anwendungsbeispiele – Festschmierstoffe für spezielle Anwendungen – Moderne Trockenschmierstoff-Beschichtungssysteme für Automobilbau – Graphitbasische Schmierstoffe und ihre Anwendung – Aufbau, Verfahrenstechnik und interessante Serienanwendungen gleitaktiver Multi-Funktionsbeschichtungen aus der Sicht eines Lohnbeschichters – Zinndisulfid als Festschmierstoff: Theoretische Ansätze von Messergebnisse – Oxidische Festschmierstoffe: Eine neue Substanzklasse zur Reibungs- und Verschleißminderung – Physikalisch-chemische Grundlagen der Feststoffschmierung – Trockene Schmierung von Elastomerbauteilen – Kosten sparen, Leistung erhöhen, Probleme lösen