Bartz | Biologisch schnell abbaubare Schmierstoffe und Arbeitsflüssigkeiten | Buch | 978-3-8169-0810-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 402, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Kontakt & Studium

Bartz

Biologisch schnell abbaubare Schmierstoffe und Arbeitsflüssigkeiten

speziell auf pflanzlicher Basis
1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-8169-0810-4
Verlag: expert-Verlag

speziell auf pflanzlicher Basis

Buch, Deutsch, Band 402, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Kontakt & Studium

ISBN: 978-3-8169-0810-4
Verlag: expert-Verlag


Die zunehmende Nutzung unserer Umwelt ohne Schadwirkung bedeutet, dass wir unser Verhalten, unsere Arbeitsmethoden, aber auch die verwendeten Produkte ändern müssen. In bezug auf die Schmierstoffe muss hieraus abgeleitet werden, Schmierstoffe vor allem für jene Einsatzzwecke gezielt umweltfreundlich zu formulieren, bei denen sie konstruktionsbedingt in Böden und Gewässer gelangen können. Eine erhebliche Entlastung der Natur wäre die Folge. Es gibt sogar Überlegungen, selbst dort umweltfreundliche Schmierstoffe zu verwenden, wo nur bei Schäden oder Unfällen Schmierstoff in die Umwelt gelangt. Eine Möglichkeit der Formulierung umweltfreundlicher Schmierstoffe ist die Verwendung biologisch abbaubarer Substanzen, speziell auf pflanzlicher Basis. Die wichtigsten damit zusammenhängenden Fragen werden im Rahmen dieses Themenbandes behandelt.

Bartz Biologisch schnell abbaubare Schmierstoffe und Arbeitsflüssigkeiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rechtsrahmen und Wirtschaftlichkeit von Rapsöl als Schmierstoff – Umweltverträgliche synthetische Arbeitsflüssigkeiten und Schmierfette – Chemie pflanzlicher Grundöle – Additivierung pflanzlicher Schmierstoffe – Biologische Abbaubarkeit pflanzlicher Öle und Rohstoffe – Biotests und ihre Bedeutung bei der Abschätzung der Umweltverträglichkeit von Schmierstoffen und Arbeitsflüssigkeiten – Normung und Vergaberichtlinien des Umweltzeichens von umweltschonenden Hydraulikflüssigkeiten – Prüfung der Gebrauchstauglichkeit von umweltverträglichen Kettenschmierstoffen für Motorsägen – Umweltverträgliche Schmierstoffe für die Forst- und Landwirtschaft – Pflanzenöle als Schmierstoffe – Praktische Erfahrungen mit rapsöl-basischen Schmierstoffen – Biologisch abbaubare Schmierstoffe: Eine Standortbestimmung, speziell am Beispiel der Schmierfette – Schmierfette auf pflanzlicher Basis – Verhalten von (Fließ-)Fetten mit Grundölen auf der Basis natürlicher und synthetischer Ester in Zentralschmieranlagen – Arbeits-, umwelt- und betriebsfreundliche wassermischbare Kühlschmierstoffe: biologisch abbaubar? – Wechselwirkungen von konventionellen und biologisch abbaubaren Hydraulik-Druckflüssigkeiten mit elastomeren Dichtungswerkstoffen – Entsorgungsmöglichkeiten für biologisch abbaubare Schmierstoffe


Der Autor:
Beratungsingenieur zum Einsatz von Schmierstoffen in der Mineralölindustrie; Leiter der Abteilung Tribologie und Schmierungstechnik am Institut für Erdölforschung; langjähriger Wissenschaftlicher Leiter und Direktor der Technischen Akademie Esslingen. Sachverständiger für Tribologie und Schmierungstechnik. Lehrtätigkeiten an der Universität Stuttgart, der Technischen Universität Wien und der Fachhochschule für Technik Esslingen. Über 400 Publikationen in nationalen und internationalen Zeitschriften; Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Herausgeber der Zeitschrift Tribologie und Schmierungstechnik. Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, Tribology Gold Medal. Georg-Vogelpohl-Ehrenzeichen der Gesellschaft für Tribologie (GfT). International Tribology Award der Society of Tribology and Lubrication Engineers (STLE), Honorary Doctor of Science des V. A. Belyi Metal-Polymer Research Institute, Gomel, Weißrussland



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.