Hintergründe, Perspektiven, Strategien
Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
ISBN: 978-3-658-11147-2
Verlag: Springer
Golo M. Bartsch betrachtet die sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis auf in der deutschsprachigen Forschung bislang einmalige Weise. Aus einem interdisziplinären Blickwinkel verbindet er aktuelle natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse zum tiefgreifenden Wandel des Hohen Nordens miteinander und vergleicht politische Strategien der acht Anrainerstaaten, der NATO und der EU. So zeigt sich die Arktis derzeit auch im Angesicht zunehmender Militärpräsenz und stagnierender Beziehungen zwischen den westlichen Anrainern und Russland als eine eher von friedlicher Kooperation als von Konflikt geprägte Weltregion.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Geopolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Politische Geographie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
Weitere Infos & Material
Warum die Arktis?.- Klimawandel, Sicherheit und Strategie.- Präzedenzfall Arktis? Die Nordpolarregion heute.- Klimawandel und Sicherheit: Arktisstrategien im Vergleich.- Arktische Sicherheit am Beginn des Anthropozäns.