Buch, Deutsch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 142 mm x 218 mm, Gewicht: 577 g
Briefe von 1982 bis 1989
Buch, Deutsch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 142 mm x 218 mm, Gewicht: 577 g
ISBN: 978-3-95462-881-0
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Zwei Freunde, zwei Lebenswelten. Der eine, Dichter, geht nach seinem Protest gegen die Ausbürgerung Biermanns und Veröffentlichungsverbot in den Westen. Der andere, Maler, bleibt im Osten. Was bisher besprochen, doch niemals ausgesprochen wurde, muss nun aufs Papier. In unbekümmerter Tonart – skurril, witzig, wehmütig, nachdenklich – offenbaren die Freunde nicht nur die Plagen bei der Kunstproduktion, auch Abstürze, Niederlagen und utopische Hoffnungen. Ein außergewöhnlicher Briefwechsel, der sich wie ein Roman liest.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Berlin, den 24.3.1988
Mein lieber Wasja,
… C. und J. aus Hamburg hatten erfahren, daß ehemalige DDR-Bürger, die ihr Ländchen vor 83 verlassen haben, ab dem 1.1.88 wieder einreisen dürften. Und siehe, es hat geklappt. Auch André B., der verlorene Sohn (der noch in Heidelberg wohnt und arbeitet), hat schon mehrfach die Grenze überschritten, seine alten Freundinnen (Andrea z.?B.) und die neuen Kneipen der Hauptstadt besucht. …
Chris erzählte uns von einer Geburtstagsfeier bei Heiner Müller, bei der (neben 120 Pißmiezen und -knaben) auch »Makko« Marquardt anwesend war. Da einer der Knaben seine Hand wiederholt auf Dorits Knie legte, griff Makko in vorgerückter Stunde zum Fleischermesser und stürzte sich auf den Unhold. Erst durch das Dazwischenwerfen der Genossen Müller, Montag und Gwisdek konnte Makkos erster Mord verhindert werden. Über 20 Minuten währte der Kampf. Dann mußte Fritz sich übergeben. Kaum war er vom Klo zurück, griff er erneut zum Messer usw. usf. Wie in alten Zeiten …
Darauf ein Glas Nost! Kurt
---
Berlin, den 7. April 1988
Mein lieber Waschenko,
während man sich in Moskau und in einer anderen europäischen Hauptstadt langsam auf Gorbi einschießt, schießen wir uns auf leerstehende Immobilien ein. Bisher war alles zu groß oder zu klein, zu teuer oder zu häßlich. Wenn wir demnächst schon auf einem Schuldenberg sitzen, wollen wir wenigstens eine schöne Aussicht haben. …
Am 13.4. fahren wir gen Norden, um in den folgenden 4 Wochen ein Häuslein zu suchen und natürlich zu finden. … Unsere Bekannten im Norden, Sarah Kirsch, Günter Kunert, Carin und Jörg suchen fleißig mit. Sie schneiden am laufenden Band Annoncen aus, tüten sie ein und füttern unseren Briefkasten, der vor Maklerpost überläuft.
Hast Du den Rossija-Artikel im ND gelesen? (Ostersamstag). Ich kenne vollständig nur den Antwortbrief in der Prawda, in dem die Stalinistenbrut hübsch eins über den Schweinerüssel kriegt. (Aber es wird nichts nützen, die Rüssel sind in der Überzahl.) …
Ich umarme Dich und gebe der Maus ein Küßchen. Dein Kurt