Buch, Deutsch, 312 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1138 g
Reihe: Physiotherapie Basics
Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1138 g
Reihe: Physiotherapie Basics
ISBN: 978-3-662-58297-8
Verlag: Springer
Dieses praxisorientierte Lehrbuch vermittelt Schülern und Studierenden der Physiotherapie und Berufseinsteigern das essentielle Handwerkszeug für die physiotherapeutische Untersuchung als Grundlage für eine erfolgversprechende Therapie.
Praktisches Vorgehen, Untersuchungs- und Testverfahren, Befundinterpretation, Dokumentation, sowie kompaktes Hintergrundwissen werden strukturiert und verständlich erläutert. Für jeden Untersuchungsschritt wird das Vorgehen anhand ausführlicher Patientenbeispiele und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht.
Plus: Zusatzmaterialien zum Download
Neu in der 3. Auflage: typische Fallbeispiele zur Veranschaulichung des Clinical Reasoning Prozesses, erweiterte Hinweise zur Dokumentation von Befundergebnissen, zusätzliche Informationen zum Flaggensystem in der Physiotherapie
Für Ausbildung, Studium, Berufsstart und für erfahrene Therapeuten, die ihr Praxiswissen auffrischen wollen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Befund.-2. Anamnese.-3. Inspektion: erstes objektives Untersuchungswerkzeug.-4. Integration von Alltagsbewegungen.-5. Aktive Bewegungsprüfung.-6. Neurologische Untersuchung (NU).-7. Passive Bewegungsprüfung.-8. Palpation.-9. manuelle Muskelfunktionsprüfung.-10. Messungen im physiotherapeutischen Untersuchungsprozess.-11. Spezielle strukturelle Testverfahren.-12. Dokumentation der Befundergebnisse.-13. Patientenbeispiele - Vom Befund zum Therapieplan.-14. Lernziel- und Fragenkatalog zur Überprüfung des praktischen und theoretischen Wissens-