E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Bartmann Bartmanns geniale Englischstunde
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7453-1455-7
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Mit 15 einfachen Tricks die Motivation steigern und bessere Noten schreiben. Ab jetzt macht Vokabeln lernen Spaß!
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-7453-1455-7
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Bartmann heißt eigentlich Brant und kommt ursprünglich aus Australien, wo er als Betreuer für behinderte Menschen gearbeitet hat. 2015 kündigte der begeisterte Fußballspieler seinen Job, um mit einem orangefarbenen Campingbus quer durch Europa zu reisen. Hängen geblieben ist er in Berlin, wo er mittlerweile an einer Grundschule als Englischlehrer arbeitet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1
On the tracks of Harry Potter in London
London always seemed a little like a fairytale to me. It’s where Harry Potter comes from! I’m a huge Harry Potter fan. I have read all of the books and seen the films. When I was 12, I imagined that I, too, would be taken to Hogwarts, the castle where students go to learn witchcraft and wizardry. I had so many dreams about being a wizard.
While I was in London I planned to visit Harry Potter’s Warner Bros. Studios. This is where they filmed many of the movies. Maybe I would try some Bertie Botts Beans, a chocolate frog, or even a butter beer! There was so much to do.
Everything I wanted to see was here! There was a lot of really cool stuff. I walked through Diagon Alley, saw the train that takes students to Hogwarts, caught a glimpse inside Gringotts Bank, and saw a massive model of the entire castle of Hogwarts.
I decided to make a TikTok video of the many things I saw at the studio. I put all of the clips together that I had made (including the one of myself trying a butter beer) and added a backing track. Easy!
My day at Hogwarts was done. It was so much fun. I saw a lot of the things I had always dreamed of.
However, there is so much more to see and do in this amazing city. Maybe I’ll hang around a bit longer and go on the London Eye – which is the biggest Ferris wheel in all of Europe. Maybe I’ll go on a city biking tour through the many nooks and crannies of the city. I don’t know yet.
What would you do in London? Are there a lot of things you would like to see?
Auf den Spuren von Harry Potter in London
London kam mir schon immer ein wenig wie ein Märchen vor. Es ist der Ort, wo Harry Potter herkommt! Ich bin ein großer Harry-Potter-Fan. Ich habe alle Bücher gelesen und die Filme gesehen. Als ich 12 Jahre alt war, stellte ich mir vor, dass auch ich nach Hogwarts kommen würde, dem Schloss, in dem die Schüler Hexerei und Zauberei lernen. Ich hatte so viele Träume davon, ein Zauberer zu sein.
Als ich in London war, nahm ich mir vor, die Warner Bros. Studios von Harry Potter zu besuchen. Hier drehten sie viele der Filme. Vielleicht würde ich ein paar Bertie Botts Bohnen, einen Schokofrosch oder sogar ein Butterbier kosten! Es gab so viel zu tun.
Alles, was ich sehen wollte, war hier! Es gab eine Menge wirklich cooler Sachen. Ich bin durch die Winkelgasse gelaufen, habe den Zug gesehen, der die Schüler nach Hogwarts bringt, habe einen Blick in die Gringotts Zaubererbank geworfen und ein riesiges Modell des gesamten Schlosses von Hogwarts gesehen.
Ich entschied, ein TikTok-Video von den vielen Dingen zu machen, die ich im Studio gesehen habe. Ich fügte alle Clips, die ich gemacht hatte, zusammen (einschließlich desjenigen, in dem ich ein Butterbier probiere) und fügte einen Backingtrack dazu. Total einfach!
Mein Tag in Hogwarts war geschafft. Es hat so viel Spaß gemacht. Ich habe viele der Dinge gesehen, von denen ich immer geträumt hatte.
Aber es gibt noch so viel mehr zu sehen und zu tun in dieser erstaunlichen Stadt. Vielleicht werde ich etwas länger hier bleiben und mit dem London Eye fahren – das ist das größte Riesenrad in ganz Europa. Vielleicht mache ich eine Fahrradtour durch die vielen Ecken und Winkel der Stadt. Ich weiß es noch nicht.
Was würdest du in London machen? Gibt es viele Dinge, die du gerne sehen würdest?
Vokabeln
Nomen | nouns
| Englisch | Deutsch |
| fairytale | Märchen |
| castle | Schloss |
| witchcraft | Hexerei |
| wizardry | Zauberei |
| glimpse | Blick |
| nook | Ecke |
| cranny | Winkel |
Verben | verbs
| Englisch | Deutsch |
| (to) imagine | vorstellen |
| (to) film | drehen |
| (to) decide | entscheiden |
| (to) hang around | rumhängen, bleiben |
Adjektive | adjectives
| Englisch | Deutsch |
| massive | gewaltig, riesig |
| amazing | erstaunlich |
Nomen | nouns
Willkommen im Englischunterricht der etwas anderen Art. Eine Sprache zu lernen, kann zwar eine Menge Spaß machen, doch es kann auch schwierig sein. Meine Aufgabe ist es, das Englischlernen für dich lustig und einfach zu machen. Also, fangen wir am besten ganz von vorn an, das kann nie verkehrt sein.
Eine Sprache basiert (logisch) auf Wörtern. Ohne Wörter könnten wir nicht kommunizieren – und das würde überhaupt keinen Spaß machen!
Beginnen wir mit den Nomen. Ein Nomen (oder auch Substantiv oder Hauptwort) bezeichnet eine Person, einen Ort oder einen Gegenstand. Nomen werden im Englischen nicht großgeschrieben, es sei denn, es handelt sich um Eigennamen oder sie beginnen einen Satz. Nomen gibt es im Singular (Einzahl) oder im Plural (Mehrzahl).
Der Plural von Nomen kann regelmäßig oder unregelmäßig gebildet werden. Eigennamen, die auch zu den Nomen gehören, haben keinen Plural. Ich werde das Ganze so für dich aufschlüsseln, dass du es gut verstehst.
Regelmäßige Nomen
Um die Mehrzahl von einem regelmäßigen Nomen – auf Englisch: regular nouns – zu bilden, fügst du ein „s“ am Ende des Wortes hinzu. Diese Nomen werden nicht großgeschrieben, außer sie stehen am Satzanfang.
| Singular | Plural |
| book Buch | books Bücher |
| dream Traum | dreams Träume |
| movie Film | movies Filme |
Bei regulären Nomen, die mit den Buchstaben „s“, „ss“, „sh“, „ch“, „x“ oder „z“ enden, musst du am Ende ein „es“ hinzufügen, um sie in den Plural zu verwandeln.
| Singular | Plural |
| bus Bus | buses Busse |
| glass Glas | glasses Gläser |
| bush Strauch | bushes Sträucher |
| beach Strand | beaches Strände |
| box Schachtel | boxes Schachteln |
So weit, so verständlich? Machen wir weiter mit den Eigennamen.
Eigennamen
-
Ein Eigenname – proper noun auf Englisch – bezeichnet eine bestimmte Person, einen Ort oder ein Objekt.
-
Eigennamen werden nicht in den Plural gesetzt.
-
Sie werden immer großgeschrieben.
-
Sie haben kein „a“, „an“ oder „the“ vor sich.
-
Eigennamen sind zum Beispiel Personennamen, Buch- und Filmtitel, Namen von Unternehmen, Restaurants und Autos.
Beispiele:
Okay, jetzt, da wir das wissen, können wir weitermachen. Als Nächstes stelle ich dir die unregelmäßigen Nomen vor.
Unregelmäßige Nomen
Genau wie die regelmäßigen Nomen ändern sich die unregelmäßige Nomen (irregular nouns) nur in der Pluralform. Das macht es ein bisschen einfacher. Wenn du die unregelmäßigen Nomen kennst und weißt, wie man sie richtig benutzt, bist du fast schon ein richtiger Englischprofi.
Unregelmäßige Nomen sind Nomen, die nicht einfach so in die normale Struktur passen. Ich finde das ziemlich cool. Im Grunde ist das wie bei uns Menschen: Wir sind auch nicht alle gleich, und doch hat jedes einzigartige Individuum unter uns seinen Platz.
Nomen, die auf „y“ enden
Gehen wir noch einmal einen Schritt zurück. Weißt du noch, was Vokale und Konsonanten sind?
Vokale sind die Buchstaben...




