Gegenwärtige Praxis und voraussichtliche Auswirkungen der 7. EG.-Richtlinie
Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 342 g
ISBN: 978-3-409-16731-4
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
Weitere Infos & Material
Einführung von Ernst & Whinney.- I Zusammenfassung der Untersuchung.- Einführung.- Methodische Fragen der Untersuchung.- Allgemeine Schlußfolgerungen.- II Das Konsolidierungskonzept.- Einführung.- Geschichtlicher Hintergrund.- Internationale Positionen.- Konsolidierungskonzepte.- Allgemeine Schlußfolgerungen.- III Der Vorschlag einer 7. EG-Richtlinie über den Konzernabschluß.- EG-Gesetzgebung.- Geschichte und Entwicklung der 7. Richtlinie bis zur Gegenwart.- Geänderter Vorschlag.- Wichtige offene Probleme.- Technische Probleme.- Allgemeine Auswirkungen.- IV Unternehmensumfrage.- Einführung.- Konzernabschlüsse aufstellende Gesellschaften.- Assoziierte Unternehmen.- Nichteinbeziehung von Tochtergesellschaften in den Konsolidierungskreis.- Gemeinschaftsunternehmen (Joint Ventures).- Konzernfremde Beteiligungen.- Einheitlichkeit der Rechnungslegungsgrundsätze.- Der Firmenwert (Goodwill) im Konzernabschluß und seine Abschreibung.- Währungsumrechnung.- Segment-Berichterstattung.- Personalberichterstattung.- Prüfungspflichten.- V Eine Fallstudie — Elf Aquitaine.- Einführung.- Vorläufige Studie.- Vorgehensweise beim Projekt.- Durchführung des Projekts.- Zusammenfassung des Projekts.- Zeitplan.- Anhänge.- A Auswirkungen der 7. Richtlinie.- B Vergleich internationaler Regelungen zu Konzernabschlüssen.- C Gegenwärtige Gesetzgebung, gesetzliche Bestimmungen und Rechnungslegungspraktiken in den Vereinigten Staaten.- D In die Untersuchung einbezogene Unternehmen.- E Vorschlag einer 7. Richtlinie des EG-Ministerrates.