Barthes | Über mich selbst | Buch | 978-3-88221-651-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 001, 269 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Batterien

Barthes

Über mich selbst


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-88221-651-6
Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Buch, Deutsch, Band 001, 269 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Batterien

ISBN: 978-3-88221-651-6
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Roland Barthes war 60 Jahre alt, als er beim Betrachten alter Fotos seine Gedanken notierte und ›Über mich selbst‹ [Roland Barthes par Roland Barthes] veröffentlichte: ebenso originelle wie anregende Reflexionen über sein Leben. ›All dies muss als etwas betrachtet werden, was von einer Romanfigur gesagt wird‹, beginnt Barthes und stellt klar, dass es sich bei ›Über mich selbst‹ um eine fiktive Autobiographie handelt – um ein ›Neu-Schreiben‹ mit dem Barthes ›den Büchern, Themen, Erinnerungen, Texten eine andere Art des Aussagens hinzufügen‹ will. Die bewusst fragmentarischen literarisch-fiktiven Metamorphosen der eigenen Person werden dabei an die lustvolle körperliche Erfahrung des Schreibaktes zurückgebunden. Erst im Schreiben entwirft sich Roland Barthes als Subjekt und setzt sich aus den autobiographischen Splittern und Fragmenten zusammen.

Barthes Über mich selbst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Linder, Christian
Christian Linder, 1949 in Lüdenscheid geboren, studierte in Bonn Philosophie und Literaturwissenschaft. Seit 1974 Autor des Deutschlandfunks, arbeitete er von Köln aus auch für das Feuilleton der »Süddeutschen Zeitung«, schrieb Reisereportagen für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« und Hörspiele für den WDR. Zuletzt veröffentlichte er bei Matthes & Seitz Berlin Sommermusik. Ein Liebestraum Franz Liszts und Noten an den Rand des Lebens. Er lebt zur Zeit in der Eifel.

Roland Barthes, geboren 1915 in Cherbourg, gestorben 1980 in Paris, war französischer Literaturkritiker,
Schriftsteller und Philosoph. Er gehört zu den neugierigsten und anregendsten französischen Denkern
der Nachkriegszeit. Zuletzt lehrte er Semiologie am Collège de France.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.