Barthel / Hanft | Integriertes Kompetenzmanagement. Ein Arbeitsbericht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Barthel / Hanft Integriertes Kompetenzmanagement. Ein Arbeitsbericht


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8309-7484-0
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7484-0
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Inmitten dynamischer, sich wandelnder Umwelten bestehen gerade solche Organisationen, die in der Lage sind, flexibel auf Veränderungen zu reagieren oder diese sogar zu gestalten. Ihr Vermögen, Innovationen hervorzubringen, stellt die Grundlage ihrer Wettbewerbsfähigkeit im globalen Konkurrenzkampf dar. Als Voraussetzungen hierfür gelten Kompetenzen auf unterschiedlichen Ebenen: Individuelle Kompetenzen der Mitarbeitenden ebenso wie die organisationale Kompetenz des Unternehmens. Beide Kompetenzebenen beeinflussen sich gegenseitig und sind von zentraler strategischer Bedeutung für die Organisation und ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das Integrierte Kompetenzmanagement untersucht diese Interaktionen und gibt Empfehlungen für die Förderung von Kompetenzen. Im Fokus steht die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für Kompetenzentwicklung.

Das Projekt Integriertes Kompetenzmanagement – Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung wurde in Kooperation zwischen der Frankfurt School of Finance & Management, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und dem Zentrum für Angewandte Weiterbildungsforschung/Institut für Ökonomische Bildung e.V. Lahr durchgeführt. Erforscht wurden Strukturen sowie Bedingungen individueller und organisationaler Kompetenzen. Einen Schwerpunkt bildete die Auseinandersetzung mit Diversity-Management und dessen Einfluss auf die Entstehung und Umsetzung von Innovationen.

Barthel / Hanft Integriertes Kompetenzmanagement. Ein Arbeitsbericht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Integriertes Kompetenzmanagement;8
2.1;1 Einführung;9
2.2;2 Innovationen;10
2.3;3 Individuelle Kompetenz;11
2.4;4 Organisationale Kompetenz;16
2.5;5 Integriertes Kompetenzmanagement;19
2.6;6 Verbundprojekt;21
3;Diversity Management in Innovationsprozessen – Eine Untersuchung aus der Perspektive eines Integrierten Kompetenzmanagements;28
3.1;1 Einleitung;30
3.2;2 Erfolgsfaktoren der Organisation bei der Unternehmung;32
3.3;3 Akteure in Innovationsprozessen der Unternehmung;33
3.4;4 Diversity Management;40
3.5;5 Diversity Management und Innovationserfolg;47
4;Innovationskompetenz und Innovationsspiele;70
5;Individuelle Kompetenz und Innovation – Eine erste Einordnung;75
5.1;1 Einleitung;76
5.2;2 Individuelle Kompetenz;76
5.3;3 Die Bedeutung von (individuellen) Kompetenzen für Unternehmen;78
5.4;4 Kompetenz und Innovation;80
5.5;5 Kompetenzerfassung;83
5.6;6 Fazit;87
6;Entwicklung eines Instruments zur Erfassung innovationsorientierter Handlungskompetenz;92
6.1;1 Einleitung;93
6.2;2 Kompetenzverständnis;93
6.3;3 Skalenentwicklung des innovationsorientierten Kompetenzsurveys;94
6.4;4 Individuelle Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Erfolg eines Teams;103
7;Individuelle Kompetenzen in Innovationsprozessen – Eine qualitativ-empirische Untersuchung von Interviews mit Führungskräften;110
7.1;1 Ausgangspunkt und Ziel unserer Untersuchung;111
7.2;2 Theoretische Grundlage und Perspektive unserer Untersuchung;112
7.3;3 Durchführung der Interviews und Zusammensetzung der Stichprobe;114
7.4;4 Auswertung der Interviews im Hinblick auf unsere Forschungsfragen;116
7.5;5 Frage nach spezifischen Innovationskompetenzen bei Führungskräften – Fazit;125
8;Organisationale Kompetenz;129
8.1;1 Ausgangspunkte für unser Verständnis der organisationalen Kompetenz;130
8.2;2 Weiterentwicklungen zur Operationalisierung der organisationalen Kompetenz;133
8.3;3 Konsequenzen für unser Verständnis der organisationalen Kompetenz;135
9;Innovation und Organisationale Kompetenz – Qualitative Untersuchungen zu organisationaler Kompetenz;139
9.1;1 Einleitung;140
9.2;2 Qualitative Erhebungen zu Innovationsstrategie und organisationaler Kompetenz;140
9.3;3 Analyse;142
9.4;4 Ergebnisse;143
10;Entwicklung eines Fragebogeninstruments zur Erfassung organisationaler Kompetenz -
Ergebnisse zu organisationaler Kompetenz und Erfolg sowie zu einem integrierten Gesamtmodell;154
10.1;1 Einleitung;155
10.2;2 Konstruktion des Erhebungsinstruments zur Erfassungorganisationaler Kompetenz;155
10.3;3 Quantitative Erhebung zur ebenenübergreifenden Betrachtung von Kompetenz;163
10.4;4 Zusammenfassung und Diskussion;170
11;Reflexion und Ausblick;175



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.