Barth / Schröder / Hartmann | Betriebswirtschaftslehre des Handels | Buch | 978-3-8349-3425-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 469 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 811 g

Barth / Schröder / Hartmann

Betriebswirtschaftslehre des Handels


7., überarbeitete Auflage 2015
ISBN: 978-3-8349-3425-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 469 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 811 g

ISBN: 978-3-8349-3425-3
Verlag: Springer


Die Autoren ordnen den Handel in das Wirtschaftssystem ein, analysieren die zahlreichen Erscheinungsformen von Handelsbetrieben und untersuchen das strategische und das operative Handelsmanagement sowie das Handelscontrolling. An wissenschaftlichen Ansätzen zeigen sie auf, wie man zu neuen Erkenntnissen gelangen kann. Dabei sind ihre Überlegungen und Lösungen auf die drängenden Fragen der Handelspraxis gerichtet: das Absatzmarketing, das Beschaffungsmarketing, die Warenwirtschaft sowie die Unterstützung des Managements mit geeigneten Kennzahlen und Kennzahlensystemen. Im Mittelpunkt stehen die bewährten Prinzipien der Handelsforschung und die kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehen in der Handelspraxis.

Neu in der 7. Auflage

Alle Kapitel wurden unter Einbeziehung der neuesten Entwicklungen im Handel überarbeitet. Leitfaden sind stets die Wurzeln der Handelsbetriebslehre gewesen.  

Barth / Schröder / Hartmann Betriebswirtschaftslehre des Handels jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Neue Betriebstypen und elektronische Märkte.- Prozessorientierte Strukturierungsansätze.- Integrierte Warenwirtschaftssysteme.- Personalwirtschaft.  


Prof. Dr. Klaus Barth ist emeritierter Universitätsprofessor. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Absatzwirtschaft und Handel, an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Michaela Hartmann lehrt im MBA Studiengang Performance Management an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg. Sie ist außerdem im Personaldienstleistungsbereich, insbesondere Mitarbeiterrekrutierung und Ausbildungscoaching, tätig.

Prof. Dr. Hendrik Schröder ist Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, an der Universität Duisburg-Essen und Leiter des Forschungszentrums für Category Management in Essen.  



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.