Barth / Neumann | Auf meines Herzens Bühne | Buch | 978-3-938375-34-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Arco Wissenschaft

Barth / Neumann

Auf meines Herzens Bühne

100 Jahre Else Lasker-Schülers Schauspiel "Die Wupper"

Buch, Deutsch, Band 18, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Arco Wissenschaft

ISBN: 978-3-938375-34-1
Verlag: Arco


1909 erschien Else Lasker-Schülers »Stadtballade« Die Wupper - nachdem der erste Akt bereits im August 1908 in der Schaubühne vorabgedruckt worden war - im Berliner Bühnenverlag Oesterheld erstmals vollständig; zur Uraufführung kam es allerdings erst 1919 im Deutschen Theater, Berlin. In Else Lasker-Schülers Œuvre nimmt dieses Stück eine zentrale Rolle ein: Zum einen ist Die Wupper der erste und berühmteste Beleg dafür, daß die lange fast ausschließlich als Lyrikerin gewürdigte Schriftstellerin auch eine bedeutende, wenngleich eigenwillige Dramatikerin war, zum anderen zeigt das Schauspiel deutlich die Prägung von Else Lasker-Schülers Schaffen durch ihre Heimatstadt Elberfeld. Beides steht im Mittelpunkt der Aufsätze, die Wuppertaler Germanisten und Germanistinnen zum hundersten Geburtstag der Erstveröffentlichung von Die Wupper hier vorlegen. Weitere Beiträge widmen sich u. a. den übrigen Theaterstücken Else Lasker-Schülers: Arthur Aronymus und seine Väter (1932) und IchundIch (entstanden 1941).
Barth / Neumann Auf meines Herzens Bühne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Johannes Barth / Stefan Neumann
Vorwort 7

Heinz Rölleke
'Und ich werd auch auf meine
alten Tag en Ketzer werden' –
Katholiken und Protestanten im Dunst der Wupper 15

Christine Hummel
Gläserne und hellblaue Herzen –
Leitmotivik und Figurenkonzeption in
Else Lasker-Schülers Schauspiel Die Wupper 41

Johannes Barth
'Er ist konsequent. Das muß man ihm lassen.' –
Bemerkungen zu den 'drei Herumtreibern' in
Else Lasker-Schülers Schauspiel Die Wupper 63

Stefan Neumann
Die Wupper – eine filmische Annäherung
im Deutschunterricht 81

Madleen Podewski
Antisemitismus als Generator von Differenz –
Else Lasker-Schülers Drama Arthur Aronymus
und seine Väter 113

Cornelia Ilbrig
Vom 'unlösbaren Rätsel' zum
'Wachsein […] am Nebenmenschen' –
Else Lasker-Schülers theatralische Tragödie IchundIch
als Dramaturgie unversöhnlicher Widersprüche 131

Irmgard Nickel-Bacon
Heimat und Heimatverlust in der Exillyrik
Else Lasker-Schülers –
Überlegungen zur kulturellen Erinnerungsarbeit
im medienintegrativen Deutschunterricht 155

Jan Drees
'Vom Himmel' mit der 'Untergrundbahn' –
Warum Gottfried Benn in seinem bekanntesten Gedicht
auf einen Essay Else Lasker-Schülers antwortet 179

Autorenverzeichnis 189


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.