Barth / Deixler-Hübner / Felzmann | EheG | Ehegesetz | Buch | 978-3-7073-4699-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 800 Seiten, GB, Format (B × H): 132 mm x 200 mm, Gewicht: 740 g

Barth / Deixler-Hübner / Felzmann

EheG | Ehegesetz

Kommentar
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7073-4699-2
Verlag: Linde Verlag Wien

Kommentar

Buch, Deutsch, 800 Seiten, GB, Format (B × H): 132 mm x 200 mm, Gewicht: 740 g

ISBN: 978-3-7073-4699-2
Verlag: Linde Verlag Wien


Immer an Ihrer Seite: Der neue Kommentar zum Ehegesetz


Das gesamte Eherecht in einem kompakten Band – praxisnah, von hochkarätigen Expert*innen insbesondere für Anwält*innen, Richter*innen und Notar*innen aufbereitet.


Auf der Basis aktuellster Judikatur bietet der Kommentar eine strukturierte Darstellung des Eherechts, zeigt aber auch Querverbindungen zu verwandten Materien wie dem IPR, dem Verfahrensrecht oder dem Sozialrecht auf. Klar und prägnant werden die Informationen in der erforderlichen Breite vermittelt – ohne unnötige Schnörkel.


Aufgrund der umfassenden Kommentierung finden sich konkrete Hilfestellungen auch in Detailfragen. Für die besondere Praxisrelevanz sorgen unter anderem Autor*innen aus dem Bereich der Richterschaft, vor allem des OGH.

Barth / Deixler-Hübner / Felzmann EheG | Ehegesetz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Garber, Thomas
Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht, Universität Graz

Deixler-Hübner, Astrid
Astrid Deixler-Hübner ist am Institut für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht an der Universität Linz; Expertin im Justizausschuss des Parlaments bei der letzten großen Kindschaftsrechtsänderungsreform

Seeber-Grimm, Diana
Bundesministerium für Justiz

Moser, Jessica
LGZ Graz

Simotta, Daphne-Ariane
Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht, Universität Graz

Neumayr, Matthias
Matthias Neumayr ist Vizepräsident des OGH, tätig vor allem in Zivil- und Sozialversicherungssachen; Professor für Zivilverfahrensrecht im Fachbereich Privatrecht der Universität Salzburg.

Schoditsch, Thomas
Thomas Schoditsch lehrt am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der KF-Universität Graz und war zuvor als Richter sowie Legist im BMJ tätig. Er ist Verfasser von mehr als 150 Publikationen auf dem Gebiet des Zivil- und Zivilverfahrensrechts sowie dem Familienrecht.

Told, Julia
Julia Told ist Professorin für Wirtschaftsprivatrecht am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht der Universität Innsbruck. Davor war sie Professorin für Zivilrecht und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Habilitation mit dem Titel „Leitung und Verantwortung im Konzern“ verfasste sie an der Universität Wien.

Mann-Kommenda, Manfred
LG Wiener Neustadt

Felzmann, Petra
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht, Universität Innsbruck

Melzer, Nora
Nora Melzer-Azodanloo ist stellvertretende Institutsleiterin des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Karl-Franzens-Universität Graz. Nationale Berichterstatterin für die International Labour Law Reports.

Schoditsch, Thomas
Thomas Schoditsch lehrt am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der KF-Universität Graz und war zuvor als Richter sowie Legist im BMJ tätig. Er ist Verfasser von mehr als 150 Publikationen auf dem Gebiet des Zivil- und Zivilverfahrensrechts sowie dem Familienrecht.

Barth, Peter
Peter Barth ist Leiter der Abteilung für Personen-, Familien- und Erbrecht im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz, vormals Familienrichter.

Thunhart, Raphael
Oberster Gerichtshof

Weixelbraun-Mohr, Martina
Oberster Gerichtshof

Freudenthaler, Miriam
ehem Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Universität Graz

Krieger-Huber, Anja
RiAA des OLG Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.