Buch, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Dossier extra
Buch, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Dossier extra
ISBN: 978-3-85420-544-9
Verlag: Literaturverlag Droschl
Die Beiträge: Alfred Kolleritsch: Rückweg Günter Eichberger: DENK-MALE oder kommen und gehen. Anekdoten über / Texte von / Kommentare zu Gunter Falk Gerhard Fuchs: 'schweinsbrust mit leberfülle warf ihm hundert rindsrouladen zu.' Intertextualität bei Gunter Falk Thomas Eder: Experimente wider das Experimentelle. Gunter Falks und Reinhard Priessnitz' Verhältnis zu Theorie und Dichtung Gunter Falk: CONCRETE POESIE für anfänger (auswahl nebst anleitung) Daniela Bartens: 'Überraschungen sind eingeschlossen.' Spielbegriff und Literaturauffassung des Grazer Autors Gunter Falk Ferdinand Schmatz: Doppelbindung, aufgemacht. Poetische Anmerkungen zu Gregory Bateson und Gunter Falk Michael Hammerschmid: Das Skelett, das Paradox und die Einbildungskraft. Eine Lektüre von Gunter Falks liebesgedicht Manfred Mixner: Das Leben fühlen. Mitteilungen betreffend Gunter Falks Haikus Heinz Steinert: Gunter Falks theatralische Sendung Wilhelm Hengstler: Bad Science und Happy Attitude Christian Fleck: Über das rasche Veralten soziologischer Texte. Diesmal keine Paraphrasen zum Werk Gunter Falks Dieter Glawischnig: Anmerkungen zu Texte undJazz mit Gunter Falk und den Neighbours Wolfgang Bauer: Thema, Improvisation, Koordination. Gunter Falks Musikalität Gunter Falk: Drei Gedichte Daniela Bartens, Gerhard Fuchs: Bibliographie F. M.s