Bartels / Hadel / Neugebauer | Gegensprechanlagen: Neue Alphabete in der Schule | Buch | 978-3-95905-661-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 65 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Das Neue Alphabet (DNA)

Bartels / Hadel / Neugebauer

Gegensprechanlagen: Neue Alphabete in der Schule


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95905-661-8
Verlag: Spectormag GbR

Buch, Deutsch, Band 23, 65 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Das Neue Alphabet (DNA)

ISBN: 978-3-95905-661-8
Verlag: Spectormag GbR


Sprache von morgen entsteht in den Schulen von heute. Dieser Band blickt auf (koloniale) Alphabete im Mikrokosmos Schule. Angelpunkt ist die Projektarbeit eines Spanischkurses der Berliner Johanna-Eck-Schule mit den Künstler·innen Santiago Calderón und Aliza Yanes. Den kolonialverhafteten, eurozentrischen Narrativen des Lehrbuches setzen sie eigene Bilder in Form von Animationsfilmen entgegen. Auch der informelle Sprachgebrauch bestimmt den Alltag der Schüler·innen; in dem Band wird auf Buchseiten geschaut und in Pausengespräche hineingehört. Wie verhält sich ein meist mehrsprachiger Austausch unter Schüler·innen zur monolingualen Wissensvermittlung? Wie beeinflussen Hassreden im Netz das Denken, wie lässt sich eine Syntax der Körpersprache finden und das kreative Potenzial von Memes und Chat-Stenografie auf die pädagogische Praxis übertragen?

––

The language of tomorrow originates in the schools of today. This book looks at (colonial) alphabets in the school microcosm, centring on a Spanish course at Johanna-Eck-Schule in Berlin and the project work carried out with Santiago Calderón and Aliza Yanes. The two artists present their own animated film images as a counter to the Eurocentric narratives offered by the class textbook which are rooted in colonialism. The students’ everyday lives are also determined by the informal use of language; here we are able to look into the pages of books and get to listen in on break-time conversations. How do the exchanges between the students, which are typically multilingual, tally with the monolingual transfer of knowledge? How does online hate speech affect people’s thinking? How can a syntax of body language be found? And how can the creative potential of memes and chat shorthand be transferred to educational practice?

Bartels / Hadel / Neugebauer Gegensprechanlagen: Neue Alphabete in der Schule jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.