E-Book, Deutsch, Band 15, 235 Seiten, eBook
Reihe: Cultural Animal Studies
Bartelmus / Saß Wild-Tier-Fotografie
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-67150-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ökologische, postkoloniale und ästhetische Perspektiven
E-Book, Deutsch, Band 15, 235 Seiten, eBook
Reihe: Cultural Animal Studies
ISBN: 978-3-662-67150-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Warum Wildtierfotografie? Zur Einführung.- Arthur Conan Doyles „Mit der Kamera auf Kormorane“ (1881).- Der ‚Schlitzverschluss‘ von Ottomar Anschütz und seine Auswirkungen auf die Wildtierfotografie.- Richard & Cherry Kearton. A Photographic Legacy.- „I like it better.“ Zum Tierschutzgedanken in der frühen Wildtierphotographie.- Beiträge zur Wildtierfotografie aus dem früheren deutschen Osten.- Kontrollierte Wildnis. Wildtierfotografie im Tierhandel der 1930er Jahre.- Feather War with the Camera. Women, Bird Protection, and Hermann Hähnle’s Films.- Der trojanische Flamingo und die Subtexte der Sumpftierfotografie.- Bildkorrespondenzen. Tier-Mensch-Verhältnisse in Filmplakaten zum Wildlife-Tierfilm.- Wildlife Photographer of the Year and the Temporalities of Wildlife Photography.- Unwillkommene Unterbrechungen. Vom Umgang mit überfahrenen Wildtieren in der Gegenwartsfotografie.