Bartelmann | Theoretical Astrophysics | Buch | 978-3-527-41004-0 | sack.de

Buch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 738 g

Bartelmann

Theoretical Astrophysics

An Introduction
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-527-41004-0
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH

An Introduction

Buch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 738 g

ISBN: 978-3-527-41004-0
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH


Dieses Lehrbuch bietet eine knappe, aber dennoch umfassende Einführung in die zentralen Themen der modernen Astrophysik. Das Buch ist modular aufgebaut und der Autor erklärt reichlich illustriert fundamentale physikalische Methoden und Prinzipien in der Astronomie. Er hilft beim Verständnis und der Beschreibung einer großen Zahl astrophysikalischer Phänomene und Prozesse. Das Buch richtet sich an Masterstudenten und Dozenten, die Kurse in theoretischer Astrophysik oder zu anspruchsvolleren Themen moderner Astronomie geben. Mit seinen vielen Beispielen und Übungen kann das Werk auch als Nachschlagewerk und Einstieg für erfahrenere Forscher dienen, die ihr Wissen über die physikalischen Prozesse auffrischen wollen, die das Verhalten und das Entstehen astronomischer Objekte bestimmen.
Bartelmann Theoretical Astrophysics jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Theoretical Foundations 2. Radiation Processes 3. Hydrodynamics 4. Plasma Physics and Magnetohydrodynamics 5. Stellar Dynamics


Bartelmann, Matthias
Matthias Bartelmann is professor of theoretical astrophysics at Heidelberg University since 2003. He studied physics and astronomy at Munich University and obtained his PhD in 1992, for which he received the Otto Hahn Medal of the Max Planck Society. He was a post-doc at the Max Planck Institute for Astrophysics in Garching and at the Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics. He received the Ludwig Biermann Prize of the German Astronomical Society in 1996 and became a lecturer in astronomy at Munich University in 1998. Between 1998 and 2003, he built up and led the German scientific contribution to the Planck satellite mission. He acted as the dean of the department of physics and astronomy at Heidelberg University from 2006-2008. Matthias Bartelmann's research interests are centered on structure formation in the Universe, in particular the study of the dark-matter distribution by means of gravitational lensing and probes of non-linear evolution, the problem of dark energy and the physics of the cosmic microwave background.

Matthias Bartelmann is professor of theoretical astrophysics at the University of Heidelberg, Germany. He studied physics and astronomy at the University of Munich and obtained his Ph.D. in 1992, for which he received the Otto Hahn Medal of the Max Planck Society. He was a post-doc at the Max Planck Institute for Astrophysics in Garching and at the Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics. He received the Ludwig Biermann Prize of the German Astronomical Society in 1996 and became a lecturer in astronomy at the University of Munich in 1998. Between 1998 and 2003, he built up and led the German scientific contribution to the Planck satellite mission. Dr. Bartelmann's research interests are centered on structure formation in the Universe, in particular the study of dark-matter distributions by means of gravitational lensing and probes of non-linear evolution, the problem of dark energy and the physics of the cosmic microwave background.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.