Bernhardt, Markus
Prof. Dr. Markus Bernhardt war nach dem Studium und der Promotion in Gießen elf Jahre im Schuldienst tätig. 2008 bis 2011 war er Professor für Neuere Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Seit 2011 ist er Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen und Schriftführer der KGD.
Barricelli, Michele
Michele Barricelli ist Professor für Didaktik der Geschichte und Public History an der LMU München und Erster Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik e.V. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen das historische Lernen in der Migrationsgesellschaft, Nationalsozialismus und DDR im Geschichtsunterricht, digitale Zeitzeug*innenschaft.
Wagner, Helen
Helen Wagner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Yildirim, Lale
Lale Yildirim ist Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Osnabrück und Vorstandsmitglied der Konferenz für Geschichtsdidaktik e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind empirische Geschichtskulturforschung, historische Migrationsgeschichte sowie digital Public History und Selbstkonzepte von Lehrkräften.
Yildirim, Lale
Lale Yildirim ist Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Osnabrück und Vorstandsmitglied der Konferenz für Geschichtsdidaktik e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind empirische Geschichtskulturforschung, historische Migrationsgeschichte sowie digital Public History und Selbstkonzepte von Lehrkräften.
Bühl-Gramer, Charlotte
Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Barricelli, Michele
Michele Barricelli ist Professor für Didaktik der Geschichte und Public History an der LMU München und Erster Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik e.V. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen das historische Lernen in der Migrationsgesellschaft, Nationalsozialismus und DDR im Geschichtsunterricht, digitale Zeitzeug*innenschaft.
Brauer, Juliane
Dr. Juliane Brauer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung im Forschungsbereich Geschichte der Gefühle.
Schwabe, Astrid
Dr. Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History sowie historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg.
Thünemann, Holger
Holger Thünemann ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichtskultur an der Universität Münster. 2012 bis 2013 war er Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der PH Freiburg, anschließend bis 2021 Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geschichtskultur sowie der Denkmal- und Schulbuchforschung.
Bernhard, Philipp
Philipp Bernhard ist Gymnasiallehrer (Geschichte/Englisch/Ethik) und war von 2015–2022 Doktorand am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Augsburg. Aktuell ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Erinnerungskultur der Universität Regensburg.
Körber, Andreas
Dr. Andreas Körber ist Professor für Erziehungswissenschaft unter Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte und der Politik an der Universität Hamburg.
John, Anke
Prof. Dr. Anke John lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Jena.