Baron / Yin-Baron | Die Chinesen | Buch | 978-3-548-06132-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 188 mm, Gewicht: 318 g

Baron / Yin-Baron

Die Chinesen

Psychogramm einer Weltmacht | Das umfassende Standardwerk zum Verständnis der asiatischen Supermacht
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-548-06132-0
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.

Psychogramm einer Weltmacht | Das umfassende Standardwerk zum Verständnis der asiatischen Supermacht

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 188 mm, Gewicht: 318 g

ISBN: 978-3-548-06132-0
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.


Ausgezeichnet als Wirtschaftsbuch des Jahres 

"Ein spannendes und außerordentlich lehrreiches Buch." Sigmar Gabriel; ehemaliger Außenminister

"Differenziert und faktenreich" Bundeszentrale für politische Bildung

Auf der Bestenliste „Sachbücher des Monats Mai 2018“ von DIE WELT, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, WDR 5, ÖSTERREICH 1 und TELEPOLIS 


Mit seinem ebenso tiefschürfenden wie hochaktuellen Porträt des Volkes, das wie kein anderes die Welt von morgen prägen wird, legt das deutsch-chinesische Autorenpaar ein unverzichtbares Standardwerk zum Verständnis der Chinesen vor.

"Ein mutiges Buch. Ein Psychogramm einer ganzen Nation von 1,4 Milliarden Menschen zu erstellen, ist keine leichte Aufgabe. Die Autoren meistern sie mit beeindruckender Kenntnis und dem Mut, auch sicher geglaubte Einschätzungen kräftig gegen den Strich zu bürsten". Eberhard Sandschneider; Professor für Politik Chinas und internationale Beziehungen, FU Berlin

 "Dieses Buch ist für alle, die in China Geschäfte machen wollen, eine lehrreiche, aber auch spannende Lektüre und die umfassendste Darstellung von Land und Leuten, die ich kenne." Heinrich von Pierer; langjähriger Vorstandsvorsitzender von Siemens

"Ein Buch, das für kontroverse und fruchtbare Diskussionen sorgen kann." Jörg Wuttke; langjähriger Präsident der Europäischen Handelskammer in China

Baron / Yin-Baron Die Chinesen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Yin-Baron, Guangyan
Guangyan Yin-Baron, * 1967, hat in China Kommunikation und Journalismus studiert und dann bei der "Kanton-Zeitung", einer der größten Zeitungen des Landes, gearbeitet. 1993 kam sie nach Deutschland, um in Witten-Herdecke Ökonomie zu studieren. Seitdem lebt sie in Deutschland und arbeitet als Beraterin für Unternehmen aus beiden Ländern.

Baron, Stefan
Stefan Baron, geboren 1948, hat in Köln und Paris Volkswirtschaft, politische Wissenschaften und Sozialpsychologie studiert und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kieler Institut für Weltwirtschaft geforscht, ehe er eine preisgekrönte Karriere als Journalist begann. Er arbeitete u.a. als Wirtschaftsredakteur und Finanzkorrespondent beim Spiegel sowie später 16 Jahre als Chefredakteur der WirtschaftsWoche. Der China-Experte gehörte viele Jahre dem Board of Trustees des American Institute for Contemporary German Studies an. Zuletzt war er globaler Kommunikationschef der Deutschen Bank. Heute ist er als Publizist und Berater tätig

Stefan Baron, geboren 1948, ist mehrfach preisgekrönter Wirtschaftsjournalist. Er war beim "Spiegel" und der "WirtschaftsWoche" tätig, dort zuletzt viele Jahre als Chefredakteur. Der studierte Volkswirt, der vor seiner Journalistenlaufbahn am Kieler Institut für Weltwirtschaft forschte, beschäftigt sich seit fast drei Jahrzehnten intensiv mit China. Heute arbeitet er als Kommunikationsberater. Guangyan Yin-Baron, geboren 1967, ist in China aufgewachsen, hat dort Kommunikation und Journalismus studiert und anschließend bei der "Kanton-Tageszeitung", einer der größten Zeitungen des Landes, gearbeitet. 1993 ging sie nach Witten-Herdecke, um Ökonomie zu studieren. Seitdem lebt sie in Deutschland und ist heute als Beraterin für Unternehmen und Institutionen aus China und Deutschland tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.