Anwendungen in der Gesamtmedizin und benachbarten Sozialberufen
Buch, Deutsch, 522 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 1102 g
ISBN: 978-3-211-25775-3
Verlag: Springer Vienna
Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in die Psychotherapie und baut Brücken zwischen verschiedenen Methoden. Im Vordergrund steht der wechselseitige Bezug zu den Nachbargebieten. Dazu gehören somatische Medizin, Krankenpflege, Sozialarbeit, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Seelsorge. Zahlreiche Cartoons von Dipl.-Psych. Hans Biedermann visualisieren die Kerngedanken und erzeugen in Kombination mit der klaren Sprache ein didaktisch wirksames Layout. Der Autor präsentiert die Integrierte Psychotherapie als ganzheitlichen Ansatz, der in der gesamten medizinischen Versorgung seine Wirkung entfalten soll.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
Weitere Infos & Material
Integrierte Psychotherapie.- Psychiatrisch-Psychotherapeutischer Konsiliardienst einschließlich Krisenintervention im Krankenhaus.- Psychotherapeutische Medizin in der ärztlichen (Land-)Praxis.- Die tiefenpsychologischen Psychotherapien.- Psychopharmako- und Verhaltenstherapie.- Systemische Psychotherapie.- Defokussierende Imaginationen in der Integrierten Psychotherapie.- Psychoeduktion.