Barnes | Antiphon | Buch | 978-3-518-01241-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 241, 156 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

Barnes

Antiphon

Buch, Deutsch, Band 241, 156 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

ISBN: 978-3-518-01241-3
Verlag: Suhrkamp


1958, mehr als zwanzig Jahre nach dem Erscheinen des meisterhaften Romans Nachtgewächs (BS 293), sorgte Djuna Barnes (1892–1982) mit der Veröffentlichung des

Schauspiels Antiphon, einer Familientragödie von klassischem Ausmaß, erneut für Aufsehen. Der Ort des Geschehens ist bizarr: die große Eingangshalle eines ehemaligen

Chorherrenstifts. Eine Familie – vielmehr das, was von ihr übriggeblieben ist – trifft sich. Die Zeit der Abrechnung ist gekommen. Immer mehr spitzt sich die

Auseinandersetzung zwischen Mutter und Tochter zu.
Barnes Antiphon jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barnes, Djuna
Djuna Barnes wurde am 12. Juni 1892 in Cornwall-on-Hudson / USA geboren. Sie arbeitete als Journalistin und Korrespondentin in New York, wo sie auch ihre ersten literarischen Werke, u.a. einige Dramen, verfasste. 1919 ging Barnes nach Paris, wo sie bald im lesbischen Zirkel um Natalie Barney, der „Academy of Women“, verkehrte. In den Pariser Jahren führte sie ein sexuell freizügiges und ausschweifendes Leben an der Seite von Thelma Wood und Peggy Guggenheim. In Paris schrieb sie auch ihre bedeutendsten Romane, wie Ryder und Nightwood. 1940 kehrte sie in die USA zurück, wo sie sich in ihr Privatleben zurückzog und nur noch wenige Werke veröffentlichte. Barnes starb am 18. Juni 1980.

Weidenbaum, Inge von
Inge von Weidenbaum, geboren 1934 in der Tschoslowakei, wuchs in München auf, wo sie Volkswirtschaftslehre und Germanistik studierte. Sie lehrte Literatur an verschiedenen italienischen Universitäten. Seit 1965 lebt sie in Rom und ist als Lektorin und Übersetzerin tätig.

Djuna Barnes wurde am 12. Juni 1892 in Cornwall-on-Hudson / USA geboren. Sie arbeitete als Journalistin und Korrespondentin in New York, wo sie auch ihre ersten literarischen Werke, u.a. einige Dramen, verfasste. 1919 ging Barnes nach Paris, wo sie bald im lesbischen Zirkel um Natalie Barney, der „Academy of Women“, verkehrte. In den Pariser Jahren führte sie ein sexuell freizügiges und ausschweifendes Leben an der Seite von Thelma Wood und Peggy Guggenheim. In Paris schrieb sie auch ihre bedeutendsten Romane, wie Ryder und Nightwood. 1940 kehrte sie in die USA zurück, wo sie sich in ihr Privatleben zurückzog und nur noch wenige Werke veröffentlichte. Barnes starb am 18. Juni 1980.

Inge von Weidenbaum, geboren 1934 in der Tschoslowakei, wuchs in München auf, wo sie Volkswirtschaftslehre und Germanistik studierte. Sie lehrte Literatur an verschiedenen italienischen Universitäten. Seit 1965 lebt sie in Rom und ist als Lektorin und Übersetzerin tätig.

Djuna Barnes wurde am 12. Juni 1892 in Cornwall-on-Hudson / USA geboren. Sie arbeitete als Journalistin und Korrespondentin in New York, wo sie auch ihre ersten literarischen Werke, u.a. einige Dramen, verfasste. 1919 ging Barnes nach Paris, wo sie bald im lesbischen Zirkel um Natalie Barney, der „Academy of Women“, verkehrte. In den Pariser Jahren führte sie ein sexuell freizügiges und ausschweifendes Leben an der Seite von Thelma Wood und Peggy Guggenheim. In Paris schrieb sie auch ihre bedeutendsten Romane, wie Ryder und Nightwood. 1940 kehrte sie in die USA zurück, wo sie sich in ihr Privatleben zurückzog und nur noch wenige Werke veröffentlichte. Barnes starb am 18. Juni 1980.Inge von Weidenbaum, geboren 1934 in der Tschoslowakei, wuchs in München auf, wo sie Volkswirtschaftslehre und Germanistik studierte. Sie lehrte Literatur an verschiedenen italienischen Universitäten. Seit 1965 lebt sie in Rom und ist als Lektorin und Übersetzerin tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.