Barnert | Die Antifaschismus-Thematik der DEFA. Eine kultur- und filmhistorische Analyse | Buch | 978-3-89472-636-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 392 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Marburger Schriften zur Medienforschung

Barnert

Die Antifaschismus-Thematik der DEFA. Eine kultur- und filmhistorische Analyse


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-89472-636-2
Verlag: Schüren Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 1, 392 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Marburger Schriften zur Medienforschung

ISBN: 978-3-89472-636-2
Verlag: Schüren Verlag GmbH


Im Mittelpunkt dieser Studie steht das zentrale Thema des DDR-Kinos von 1946 bis 1989: der Antifaschismus in der Filmproduktion der DEFA. Die leitende Fragestellung ist, wie sich die geschichtspolitische Deutungsvorgabe des Antifaschismus auf den DDR-Film auswirkte und welche Wertungen, Aus- und Überblendungen der nationalsozialistischen Vergangenheit so entstanden.
Ein zentrales Ergebnis der Arbeit ist, dass es Antifaschismusfilmen zuweilen gelang, den Alltagserinnerungen und kulturell ‚unpassenden‘ Erinnerungen untergründig und eigensinnig Ausdruck zu verschaffen.
Folgende Filme werden behandelt: Konrad Wolfs Professor Mamlock (1961) und (2) die vier zentralen Filme über das Konzentrationslager Buchenwald: Nackt unter Wölfen (1963), Zeit zu leben (1969), Denk bloß nicht, ich heule (1965/66, 1990) und Schritt für Schritt (1960).

Barnert Die Antifaschismus-Thematik der DEFA. Eine kultur- und filmhistorische Analyse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.