Barloewen | Entwicklung und Nachhaltigkeit in einer pluralen Zukunft | Buch | 978-3-88221-089-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 550 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 830 g

Barloewen

Entwicklung und Nachhaltigkeit in einer pluralen Zukunft

Lateinamerikanische Perspektiven
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-88221-089-7
Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Lateinamerikanische Perspektiven

Buch, Deutsch, 550 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 830 g

ISBN: 978-3-88221-089-7
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Die Beiträger des vorliegenden Band – die wichtigsten Intellektuellen Lateinamerikas – reflektieren die anthropologischkulturellen Voraussetzungen für Entwicklung, Nachhaltigkeit und Politik. Im Zentrum steht die Frage »Wie sollen wir leben in einer vielfach bedrohten Welt?« Ausgehend von einem pluralen Begriff von
Entwicklung wird ein mentales Umdenken angestrebt und neue Paradigmen für Entwicklung und Nachhaltigkeit entwickelt.

Barloewen Entwicklung und Nachhaltigkeit in einer pluralen Zukunft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rivera, Manuel
Manuel Rivera hat Soziologie, Philosophie und Lateinamerikanistik an der FU Berlin sowie der Nationalen Universität Buenos Aires studiert. 2015 erwarb er an der Universität Stuttgart den Doktortitel der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einer Studie über Theater als politische Öffentlichkeit. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des IASS, wo er mit Nachhaltigkeitsdiskursen und Globalisierung beschäftigt.

Töpfer, Klaus
Klaus Töpfer,1938 in Schlesien geboren, ist studierter Volkswirt und Politiker (CDU). Er war Bundesminister Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Bundesminister für Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau unter Helmut Kohl. Er ist ehemaliger Generaldirektor von UNEB/UN und derzeit Executive Director des IASS.

Barloewen, Constantin von
Constantin von Barloewen, geboren 1952 in Buenos Aires, lehrte an der EHESS in Paris un der Universität Harvard, war Mitglied der Weltkommission für Kultur und Entwicklung der UNESCO und ist akademischer Koordinator für den Dialogs der Kulturen und Zivilisationen der Stiftung Schloß Neuhardenberg. Er verfaßte eine Vielzahl Essays und Bücher, darunter Evolution und Zivilisation. Die Gesetzmäßigkeit der Geschichte und Kulturgeschichte und Modernität Lateinamerikas.

Constantin von Barloewen, geboren 1952 in Buenos Aires, lehrte an der EHESS in Paris un der Universität Harvard, war Mitglied der Weltkommission für Kultur und Entwicklung der UNESCO und ist akademischer Koordinator für den Dialogs der Kulturen und Zivilisationen der Stiftung Schloß Neuhardenberg. Er verfaßte eine Vielzahl Essays und Bücher, darunter Evolution und Zivilisation. Die Gesetzmäßigkeit der Geschichte und Kulturgeschichte und Modernität Lateinamerikas . Klaus Töpfer,1938 in Schlesien geboren, ist studierter Volkswirt und Politiker (CDU). Er war Bundesminister Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Bundesminister für Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau unter Helmut Kohl. Er ist ehemaliger Generaldirektor von UNEB/UN und derzeit Executive Director des IASS. Manuel Rivera hat Soziologie, Philosophie und Lateinamerikanistik an der FU Berlin sowie der Nationalen Universität Buenos Aires studiert. 2015 erwarb er an der Universität Stuttgart den Doktortitel der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einer Studie über  Theater als politische Öffentlichkeit . Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des IASS, wo er mit Nachhaltigkeitsdiskursen und Globalisierung beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.