Barkow / Müller | Frühe sprachliche und literale Bildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Barkow / Müller Frühe sprachliche und literale Bildung

Sprache lernen und fördern im Kindergarten und zum Schuleintritt

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

ISBN: 978-3-7720-5595-9
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band befasst sich mit sprachlichen Lernprozessen in der frühen Kindheit, insbesondere im Hinblick auf den Erwerb bildungssprachlicher und literaler Kompetenzen. Der Bildungsauftrag, der inzwischen auch an Kindertageseinrichtungen für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren herangetragen wird, verlangt nach einer Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte, die in diesen Einrichtungen tätig sind. Die Beiträge richten sich an Personen, die in der akademischen Ausbildung dieser Fachkräfte Diagnose- und Förderkompetenzen im sprachlichen Bereich fachlich fundieren und reflektieren.

Prof. Dr. Ingrid Barkow lehrt Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Jun.-Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers lehrt Germanistische Sprachdidaktik mit dem Schwerpunkt Schreib-/Sprechdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum.
Barkow / Müller Frühe sprachliche und literale Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Ingrid Barkow & Claudia Müller-Brauers: Einleitung;8
3;I Spracherwerbsprozesse im mehrsprachigen Kontext;10
3.1;Monika Karas: Zum Einfluss unterschiedlicher Einführungskontexte auf die Fast-Mapping-Leistungen von Vorschulkindern mit Deutsch als Zweitsprache;12
3.2;Zeynep Kalkavan-Aydin: Frühes schriftsprachliches Lernen in Vorleseinteraktionen beim Übergang von der Kita in die Grundschule – Eine Untersuchung in mehrsprachigen Kontexten unter besonderer Berücksichtigung metasprachlicher Äußerungen;28
4;II Förderung bildungssprachlicher und schriftbezogener Fähigkeiten im Elementarbereich;46
4.1;Ulrike Sell: Kompensation sozialer Ungleichheit durch frühe Förderung der phonologischen Bewusstheit?;48
4.2;Aline Lenel & Monika Knopf: Lernen mehrsprachige Kinder anders lesen? Die Bedeutung alltäglicher Schriftpraxis im Kindergarten für den Leseerwerb in der Zweitsprache;64
4.3;Dieter Isler & Gabriela Ineichen: Gespräche im Kindergarten – Erwerbskontexte schulisch-bildungssprachlicher Fähigkeiten;82
4.4;Nicole Neumeister: Sachtextkompetenz im Vorschulalter;98
5;III Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften;116
5.1;Barbara Geist: Sprachförderempfehlungen der Grundschule. Vergleich der sprachlichen Fähigkeiten und sprachbiografischen Faktoren von mehrsprachigen Kindern;118
5.2;Anja Müller, Sabrina Geyer & Katinka Smits: Sprachförderung im Elementarbereich - eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte;134
5.3;Daniela Ofner, Christine Roth & Dieter Thoma: Sprachförderkompetenz in der Grundschule messen: Konzeption und Pilotierungsergebnisse;150
5.4;Claudia Neugebauer: Fachpersonal qualifizieren – Videocoaching und Weiterbildung zur Prozessqualität der Sprachförderung im Elementarbereich;166


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.