Sprache lernen und fördern im Kindergarten und zum Schuleintritt
E-Book, Deutsch, 180 Seiten
ISBN: 978-3-7720-5595-9
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Ingrid Barkow lehrt Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Jun.-Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers lehrt Germanistische Sprachdidaktik mit dem Schwerpunkt Schreib-/Sprechdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Ingrid Barkow & Claudia Müller-Brauers: Einleitung;8
3;I Spracherwerbsprozesse im mehrsprachigen Kontext;10
3.1;Monika Karas: Zum Einfluss unterschiedlicher Einführungskontexte auf die Fast-Mapping-Leistungen von Vorschulkindern mit Deutsch als Zweitsprache;12
3.2;Zeynep Kalkavan-Aydin: Frühes schriftsprachliches Lernen in Vorleseinteraktionen beim Übergang von der Kita in die Grundschule – Eine Untersuchung in mehrsprachigen Kontexten unter besonderer Berücksichtigung metasprachlicher Äußerungen;28
4;II Förderung bildungssprachlicher und schriftbezogener Fähigkeiten im Elementarbereich;46
4.1;Ulrike Sell: Kompensation sozialer Ungleichheit durch frühe Förderung der phonologischen Bewusstheit?;48
4.2;Aline Lenel & Monika Knopf: Lernen mehrsprachige Kinder anders lesen? Die Bedeutung alltäglicher Schriftpraxis im Kindergarten für den Leseerwerb in der Zweitsprache;64
4.3;Dieter Isler & Gabriela Ineichen: Gespräche im Kindergarten – Erwerbskontexte schulisch-bildungssprachlicher Fähigkeiten;82
4.4;Nicole Neumeister: Sachtextkompetenz im Vorschulalter;98
5;III Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften;116
5.1;Barbara Geist: Sprachförderempfehlungen der Grundschule. Vergleich der sprachlichen Fähigkeiten und sprachbiografischen Faktoren von mehrsprachigen Kindern;118
5.2;Anja Müller, Sabrina Geyer & Katinka Smits: Sprachförderung im Elementarbereich - eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte;134
5.3;Daniela Ofner, Christine Roth & Dieter Thoma: Sprachförderkompetenz in der Grundschule messen: Konzeption und Pilotierungsergebnisse;150
5.4;Claudia Neugebauer: Fachpersonal qualifizieren – Videocoaching und Weiterbildung zur Prozessqualität der Sprachförderung im Elementarbereich;166