Barkley | Das große ADHS-Handbuch für Eltern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 505 Seiten

Barkley Das große ADHS-Handbuch für Eltern

Verantwortung übernehmen für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität
5., aktualisierte Auflage 2025
ISBN: 978-3-456-96433-1
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Verantwortung übernehmen für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität

E-Book, Deutsch, 505 Seiten

ISBN: 978-3-456-96433-1
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Umfassende Informationen für Eltern von Kindern mit ADHS

Kinder sind grundsätzlich aktiver, überschwänglicher, weniger konzentriert und impulsiver als Erwachsene. Schwierigkeiten, die daraus entstehen, wachsen sich in der Regel aus. Doch es gibt Ausnahmen, und so selten sind diese nicht: Bei Kindern, deren Unaufmerksamkeit, Bewegungs-drang und Unbeherrschtheit ein gewisses Maß übersteigt, besteht der Verdacht auf eine Entwicklungsstörung.
Diese wird als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-störung (ADHS) bezeichnet.

Forschungen bestätigen, dass die Störung weder durch Erziehungsfehler noch durch falsche Ernährung oder exzessiven Medienkonsum ausgelöst wird, sondern weitgehend genetisch bedingt ist.

Die fünfte, aktualisierte Auflage enthält Erkenntnisse und Ergebnisse aus jahrelanger Forschung und der klinischen Praxis, sowohl zu den Ursachen der ADHS als auch zu ihrer effektiven Behandlung, den gesundheitlichen Risiken und Empfehlungen, was Sie zum Schutz Ihres Kindes tun können.

Barkley Das große ADHS-Handbuch für Eltern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern mit ADHS, Erzieher_innen, Lehrer_innen, Sozialarbeiter_innen, Schulpsycholog_innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;9
2;Vorwort;11
3;Anmerkung des Autors;19
4;Einführung: Grundsätzliches zu Erziehung von Kindern mit ADHS;21
5;Teil I: ADHS – was ist das?;43
5.1;1 Was heißt Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung?;45
5.2;2Das Kernproblem: Der Mangel an Selbstbeherrschung;91
5.3;3Die Ursachen der ADHS;121
5.4;4Was ADHS nicht verursacht;149
5.5;5 Womit Sie rechnen sollten: Wie die ADHS die Entwicklung beeinflusst;163
5.6;6Das Kind mit ADHS im Kontext der Familie;187
6;Teil II: Verantwortung übernehmen: So vertreten Sie mit Erfolg die Interessen Ihres Kindes;199
6.1;7Soll ich mein Kind auf das Vorliegen einer ADHS untersuchen lassen?;201
6.2;8Die Vorbereitung auf die Untersuchung;209
6.3;9Die Diagnose verkraften;227
6.4;10Was Sie als Eltern für sich selbst tun können;239
7;Teil III: Die ADHS bewältigen: Strategien für die Schule und zu Hause;253
7.1;11 Das Acht-Schritte-Programm zur Überwindung von Verhaltensproblemen;255
7.2;12 Wenn es zu Hause nicht so läuft, wie es laufen sollte: Die Kunst des Problemlösens;287
7.3;13Die Beziehung zu Gleichaltrigen;295
7.4;14Jugendliche mit ADHS;315
7.5;15 Fördern Sie einen gesunden Lebensstil;341
7.6;16 Kinder mit ADHS in der Schule: Worauf Sie achten sollten;373
7.7;17 Vom ersten bis zum letzten Schultag: Erfolgsmethoden für Schüler, Lehrer und Eltern;389
7.8;18Der Schulerfolg ist nicht alles: Manchmal gibt es Wichtigeres;417
8;Teil IV: Die medikamentöse Behandlung der ADHS;425
8.1;19 Medikamente mit erwiesener Wirksamkeit: die Stimulanzien;427
8.2;20Andere Medikamente gegen die ADHS;459
9;Anhang;473
9.1;Über den Autor;475
9.2;Unterstützung für Eltern;477
9.3;Empfohlene Bücher;479
9.4;Sachwortverzeichnis;497



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.