E-Book, Deutsch, 295 Seiten
E-Book, Deutsch, 295 Seiten
Reihe: Profile deutscher Kulturepochen
ISBN: 978-3-520-50791-4
Verlag: Kröner
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zunächst führt der Band in die Epoche ein und stellt sodann die wichtigsten Bereiche einzeln vor, wobei Grundströmungen verfolgt, aber auch die zeitlichen und thematischen Besonderheiten in den Einzelkünsten betont werden: in Musik, Literatur und den Künsten, im Geschichtsdenken, in Theologie und Philosophie. Im zweiten Teil kommt die Aufklärung selbst zu Wort: 39 repräsentative Auszüge aus wichtigen und folgenreichen Texten sprechen für die Epoche, unterstützt durch Einleitungen, die diese Textzeugnisse historisch und biografisch verorten und kurz inhaltlich kommentieren. Register, Literaturverzeichnis und eine Zeittafel beschließen den Band.
Zielgruppe
Die Reihe hat das Ziel, deutsche Epochen klar, verständlich und kompakt vorzustellen, wobei sie fachübergreifend vorgeht: Literatur, Kunst und Musik, Geschichte, Philosophie und Theologie zeigen verschiedene Ausprägungen und beleuchten sich gegenseitig. Im zweiten Teil stehen repräsentative Auszüge aus wichtigen und folgenreichen Texten der Zeit, versehen mit kurzen, erläuternden Texten. Register, Zeittafel und Literaturverzeichnis sorgen für den notwendigen Überblick – für ein umfassendes Verständnis der Epochen. Einführung und Anthologie zugleich: perfekt für Bachelor-Studenten und -Dozenten, Lehrer und Oberstufenschüler.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert