Bark / Nayhauss | Profile deutscher Kulturepochen: Aufklärung | Buch | 978-3-520-50701-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 507, 295 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 198 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Kröner Taschenbuch (KTB)

Bark / Nayhauss

Profile deutscher Kulturepochen: Aufklärung

Buch, Deutsch, Band 507, 295 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 198 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Kröner Taschenbuch (KTB)

ISBN: 978-3-520-50701-3
Verlag: Kröner


In der Reihe ›Profile deutscher Kulturepochen‹ steht ›Aufklärung‹ an herausgehobenem Platz, beginnt doch mit ihr als Bewegung die Moderne. In einem zusammenhängenden Überblick führt der Band in die Epoche ein und stellt sodann die wichtigsten Bereiche einzeln vor, wobei Grundströmungen herausgestellt, aber auch die zeitlichen und thematischen Besonderheiten in den Einzelkünsten betont werden: in Musik, Literatur und den Künsten, im Geschichtsdenken, in Theologie und Philosophie. Im zweiten Teil kommt die Aufklärung selbst zu Wort: 38 repräsentative Auszüge aus wichtigen und folgenreichen Texten sprechen für die Epoche, unterstützt durch Einleitungen, die diese Textzeugnisse historisch und biografisch verorten und kurz inhaltlich kommentieren. Register, Literaturverzeichnis und eine Zeittafel beschließen den Band.
Bark / Nayhauss Profile deutscher Kulturepochen: Aufklärung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer, Dozenten, Studenten der Literatur, Deutsch, Germanistik, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Geschichte, Philosophie, Bachelorstudenten

Weitere Infos & Material


Bark, Joachim
Joachim Bark (geb. 1941), nach seinem Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie zuerst Assistant Professor an der Stanford Universität, sodann ab 1974 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart.

Nayhauss, Hans-Christoph von
Hans-Christoph Graf v. Nayhauss (geb. 1940), seit 1976 Professor für deutsche Literatur und Literaturdidaktik an der PH Karlsruhe; Begründer und Leiter der ›Forschungsstelle zur Rezeption und Didaktik deutschsprachiger Literaturen in nichtdeutsch-sprachigen Ländern‹.

Joachim Bark (geb. 1941), nach seinem Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie zuerst Assistant Professor an der Stanford Universität, sodann ab 1974 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart.

Hans-Christoph Graf v. Nayhauss (geb. 1940), seit 1976 Professor für deutsche Literatur und Literaturdidaktik an der PH Karlsruhe; Begründer und Leiter der ›Forschungsstelle zur Rezeption und Didaktik deutschsprachiger Literaturen in nichtdeutsch-sprachigen Ländern‹.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.