Barfuss / Müller / Tilgner | Geschichte der Freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 2005 | Buch | 978-3-86108-575-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 612 Seiten, GB, Format (B × H): 235 mm x 165 mm

Reihe: Geschichte der Freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 2005

Barfuss / Müller / Tilgner

Geschichte der Freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 2005

Band 1: 1945 bis 1969
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86108-575-1
Verlag: Edition Temmen e.K.

Band 1: 1945 bis 1969

Buch, Deutsch, Band 1, 612 Seiten, GB, Format (B × H): 235 mm x 165 mm

Reihe: Geschichte der Freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 2005

ISBN: 978-3-86108-575-1
Verlag: Edition Temmen e.K.


Natürlich können sich alteingesessene Bremerinnen
und Bremer noch sehr gut an die Schließung der AG
'Weser' erinnern. Das war – ja, das war doch zu Anfang
der 1980er Jahre – aber wann noch mal genau? Und
wann kam überhaupt das Aus für den Vegesacker Vulkan?
Seit wann produziert eigentlich DaimlerChrysler
in Bremen, und steht das Werk nicht auf dem alten
Borgwardgelände? Solche Fragen können schnell aufkommen,
wenn unter Bremern das Gespräch einmal
auf die jüngere Stadtgeschichte kommt – und wohl nur
in den seltensten Fällen wird sich jemand mit einem
trockenen Satz wie diesem hervortun: Die AG 'Weser'
stellte 1983 den Betrieb ein, der Vulkan 1996, und der erste
Mercedes-PKW lief 1978 in Bremen-Sebaldsbrück
vom Band, 17 Jahre nach der spektakulären 'Borgward-
Pleite' von 1961.
Nicht nur für den beispielhaft genannten Bereich
der industriellen Produktion Bremens ergeben sich
viele Fragen, die sich nun endlich auf einen Blick
beantworten lassen.
Der reich bebilderte Band präsentiert die Geschichte
Bremens von 1945 bis 1969 geordnet nach fünf verschiedenen Themen: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft,
Kultur sowie Stadtentwicklung und Architektur. Jedem
Thema ist eine durchgehende Leitfarbe zugeordnet.
Alle Texte sind wissenschaftlich fundiert, in allgemein
verständlicher Sprache verfasst und durch ein Register
erschlossen.
Das Buchprojekt entsteht in Zusammenarbeit mit der
Ende des Jahres 2005 gegründeten 'Gesellschaft für
Bremer Nachkriegsgeschichte e.V.'.
Prof. Dr. Karl Marten Barfuß Ökonom und Historiker,
Jürgen Dinse Leiter des Bremer Landesamtes für
Statistik, Dr. Hartmut Müller Direktor des Staatsarchivs
Bremen i.R., Dr. Diethelm Knauf Leiter des
Landesfilmarchivs Bremen und Dr. Daniel Tilgner
Historiker und Lektor der Edition Temmen. Zu den
Autoren gehören u.a.: Dr. Karl-Ludwig Sommer,
Dr. Hans Wrobel, Prof. Dr. Renate Meyer-Braun,
Dr. Sylvelin Wissmann, Klaus Auf dem Garten,
Detlef Kniemeyer, Prof. Dr. Eberhard Syring,
Dr. Lutz Liffers, Peter Meier-Hüsing, Yvonne Kölling,
Dr. Karsten Drescher, Marina Livschitz, Horst Lange.

Barfuss / Müller / Tilgner Geschichte der Freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 2005 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.