Barens / Caspari | Das IS-IM-Modell: Entstehung und Wandel | Buch | 978-3-89518-021-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 350 g

Barens / Caspari

Das IS-IM-Modell: Entstehung und Wandel


Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-3-89518-021-7
Verlag: Metropolis

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-89518-021-7
Verlag: Metropolis


Das Buch enthält eine Sammlung bedeutender Aufsätze zum IS-LM-Modell. Neben allen Beiträgen von Hicks zu IS-LM und den Aufsätzen von Patinkin und Modigliani, die zu den wesentlichen Begründern der Neoklassischen Synthese gehören, wurden auch neuere Arbeiten, etwa die Verbindung von IS-LM mit rationierungstheoretischen Ansätzen berücksichtigt. Die erstmalige Publikation dieser Aufsätze in deutscher Sprache soll dazu dienen, Studierenden den Zugang zu dieser Originalliteratur zu erleichtern. Inhalt: I. Ingo Barens, Volker Caspari: Einleitung - II. IS-LM: Entstehung und Betrachtung: 1. John Hicks (1936): Mr. Keynes' Theorie der Beschäftigung - 2. John Hicks (1937): Mr. Keynes und die "Klassiker": Ein Interpretationsvorschlag - 3. John Hicks (1967): Eine erneute Betrachtung der "Klassiker" - 4. John Hicks (1980/81): IS-LM: Eine Erläuterung - III. Preisflexibilität und Vollbeschäftigung: Die neoklassische Synthese: 5. Don Patinkin (1948): Preisflexibilität und Vollbeschäftigung - 6. Franco Modigliani (1944): Liquiditätspräferenz und die Zins- und Geldtheorie - IV. Kritik und Verteidigung: 7. Jan A. Kregel (1988): Multiplikator und Liquiditätspräferenz: Zwei Seiten der Theorie der effektiven Nachfrage - 8. Axel Leijonhufvud (1983): Worum ging es bei IS-LM? - 9. Don Patinkin (1988): Zur Verteidigung von IS-LM - V. Alternative Ableitungen des IS-LM-Modells: 10. Geoffrey C. Harcourt (1980): Eine postkeynesianische Weiterentwicklung des "keynesianischen" Modells - 11. Pierre-Yves Hénin und Phillipe Michel (1988): Eine IS-LM-Darstellung makroökonomischer Gleichgewichte bei Rationierung.

Barens / Caspari Das IS-IM-Modell: Entstehung und Wandel jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.