Barck / Plener | Verrat. Die Arbeiterbewegung zwischen Trauma und Trauer | Buch | 978-3-320-02192-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 645 g

Barck / Plener

Verrat. Die Arbeiterbewegung zwischen Trauma und Trauer


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-320-02192-4
Verlag: Dietz Vlg Bln

Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 645 g

ISBN: 978-3-320-02192-4
Verlag: Dietz Vlg Bln


Verrat ist ein zentrales Moment aller chiliastischen Bewegungen. Sie benötigen Verrat und mehr noch die Figur des Verräters sowohl zur Stabilisierung ihrer Abgrenzungen gegenüber einer veränderungsunwilligen Mehrheitsgesellschaft als auch zur Disziplinierung der eigenen Gefolgschaft.
Dort, wo sich, wie in der Sowjetunion der zwanziger bis fünfziger Jahre und in den Ostblockstaaten der vierziger und fünfziger Jahre, »Verräter« nicht in hinreichender Zahl von selbst einstellen, werden sie produziert. Hierbei ist der Stalinismus keineswegs eine Ausnahme, sondern bietet lediglich – nicht zuletzt zum Studium – die vollendetste und konsequenteste Verlaufsform. Bei ihm waren die Funktionen des »Verrates« – zumindest im Rückblick – aller heiligen Schleier entkleidet.

Barck / Plener Verrat. Die Arbeiterbewegung zwischen Trauma und Trauer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.