Barber / Artaud | Watchfiends and Rack Screams | Buch | 978-3-0358-0441-6 | sack.de

Buch, Englisch, 332 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 360 g

Barber / Artaud

Watchfiends and Rack Screams

Artaud’s Last Unpublished Work
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-0358-0441-6
Verlag: diaphanes

Artaud’s Last Unpublished Work

Buch, Englisch, 332 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-0358-0441-6
Verlag: diaphanes


Drawing on texts and letters dating from 1946, some of them written while he was still confined at the Rodez psychiatric hospital, Artaud devoted the months of November 1946 to February 1947 to completing his book through a long series of vocal improvisations titled Interjections, dictated at his pavilion on the edge of Paris. He cursed the assassins he believed were on their way there to steal his semen, to make his brain go “up in smoke as under the action of one of those machines created to suck up filth from the floor,” and finally to erase him. The publisher who had commissioned the book, Louis Broder, was horrified at reading its incandescent, fiercely obscene, and anti-religious manuscript and refused to publish it. Ambitious and experimental in scale, fragmentary and ferocious in intent, it was not published until 1978, in an edition prepared by Artaud’s close friend Paule Thévenin. Artaud commented that it was an “impossible” book, and that “nobody has ever read it from end to end, not even its own author.”

Clayton Eshleman, together with his translation collaborators such as David Rattray, began to work soon after 1978 on an English-language edition, with extracts appearing especially in Eshleman’s poetry magazine, Sulfur.

This volume presents his translations with additional ones by Paul Buck, and Catherine Petit it in its complete form in English for the first time.

Barber / Artaud Watchfiends and Rack Screams jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barber, Stephen
Stephen Barber ist derzeit Fellow am Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien an der Universität Heidelberg. Ansonsten ist er Professor für Kunst und Film und Co-Direktor des Visual Culture Research Centre an der Kingston University in London. Er ist Autor von drei bereits bei Diaphanes erschienenen Büchern - White Noise Ballrooms (2018) Film's Ghosts (2019) und The Projectionists (2020) - und mehreren in Vorbereitung befindlichen Büchern, darunter Wasteland/Apocalypse. Außerdem hat er für Diaphanes zwei Bücher mit Schriften von Antonin Artaud – Artaud 1937 Apocalypse (2018) und A Sinister Assassin (2023) – übersetzt. Seine Bücher wurden von der britischen Zeitung The Times als „brillant, tiefgründig und provokativ“ beschrieben.

Artaud, Antonin
Antonin Artaud (1896–1948) is one of the seminal figures of twentieth century writing, art and sound experimentation, known especially for his work with the Surrealist movement, his performance theories, his asylum incarcerations, and his artworks which have been exhibited in major exhibitions, at New York’s MOMA and many other art-museums.

Barber, Stephen
Stephen Barber ist derzeit Fellow am Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien an der Universität Heidelberg. Ansonsten ist er Professor für Kunst und Film und Co-Direktor des Visual Culture Research Centre an der Kingston University in London. Er ist Autor von drei bereits bei Diaphanes erschienenen Büchern - White Noise Ballrooms (2018) Film's Ghosts (2019) und The Projectionists (2020) - und mehreren in Vorbereitung befindlichen Büchern, darunter Wasteland/Apocalypse. Außerdem hat er für Diaphanes zwei Bücher mit Schriften von Antonin Artaud – Artaud 1937 Apocalypse (2018) und A Sinister Assassin (2023) – übersetzt. Seine Bücher wurden von der britischen Zeitung The Times als „brillant, tiefgründig und provokativ“ beschrieben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.